KTM 1290 Super Duke R 2014 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2014 vs KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2014 ist ein Naked Bike mit einer Vielzahl von beeindruckenden Merkmalen. Mit einem präzisen Handling ist dieses Motorrad ideal für Fahrer, die eine sportliche Fahrt suchen. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Stabilität auf der Straße. Der mächtige Motor mit einer Leistung von 173 PS und einem Drehmoment von 144 Nm bietet eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb tragen zur Leistungsfähigkeit des Motorrads bei. Mit einem Hubraum von 1301 ccm und einer Zylinderzahl von 2 bietet die Super Duke R eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Super Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verwenden die Technologie radialer Monoblock von Brembo. Die Super Duke R ist außerdem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, um die Sicherheit zu verbessern. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 189 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Die einzige Schwäche der Super Duke R ist der hohe Preis.

KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1290 Super Duke R 2014

Die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Modelljahr 2017 ist eine Enduro-Maschine, die vollkommen geländetauglich ist. Mit einem guten Offroad-Modus und einem einfachen Handling ist dieses Motorrad ideal für Abenteuerfahrten abseits der Straße. Der Motor der Super Adventure R ist sehr stark und kultiviert, mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sorgen für eine zuverlässige Leistung. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der Super Adventure R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben ausgestattet und verwenden die Technologie radial von Brembo. Die Super Adventure R verfügt über modernste Elektronikfeatures wie ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Motorrad ist außerdem mit einem großen, gut ablesbaren TFT-Display und einem LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 240 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern. Die einzigen Schwächen der Super Adventure R sind der hohe Preis und die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds.

KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2017

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2014 als auch die KTM 1290 Super Adventure R 2017 beeindruckende Leistungen und Features. Während die Super Duke R mit ihrem präzisen Handling und der Traktionskontrolle ideal für sportliche Fahrer ist, ist die Super Adventure R mit ihrer vollkommenen Geländetauglichkeit und den modernen Elektronikfeatures perfekt für Abenteuerfahrten abseits der Straße. Beide Motorräder haben starke Motoren und hochwertige Komponenten wie WP-Fahrwerke und Brembo-Bremsen. Die Super Adventure R bietet jedoch zusätzliche Features wie ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und ein großes TFT-Display. In Bezug auf die Schwächen haben beide Motorräder einen hohen Preis, aber die Super Adventure R hat zusätzlich die kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds.

Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2014 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2014
KTM 1290 Super Adventure R 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung108 mmBohrung108 mm
HubHub71 mmHub71 mm
LeistungLeistung173 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,870 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment144 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung13.1
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,301 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)189 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)240 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1290 Super Duke R 2014

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.

präzises Handling

Traktionskontrolle

mächtiger Motor

hoher Preis

KTM 1290 Super Adventure R 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2017

Die 1290 Super Adventure R soll das neue Offroad-Flaggschiff der KTM Adventure-Reihe sein - und ist es auch! Schon erstaunlich, wie handlich sich vollgetankt 240 Kilo im Gelände bewegen lassen. Auch der Offroad-Modus kann dabei weitestgehend überzeugen. Auf der anderen Seite stehen auf der R-Version wie auf der 1290 Super Adventure S die vollen 160 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment sowie alle Komfort-Features (abgesehen vom elektronisch verstellbaren Fahrwerk) zur Verfügung: Vier Leistungsmodi (Sport, Street, Rain und Offroad), Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Cruise Control, schlüsselloses Race-on-System und die Handy-Verwaltung "My Ride". Damit fasst die KTM 1290 Super Adventure R eigentlich vier Motorräder in sich zusammen - und rechtfertigt so den stolzen Preis.

vollkommen geländetauglich

guter Offroad-Modus

einfaches Handling

sehr starker und kultivierter Motor

modernste Elektronikfeatures wieTraktionskontrolle, Quickshifter und Kurven-ABS

großes, gut ablesbares TFT-Display

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2014 und der KTM 1290 Super Adventure R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2017 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2017 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH