BMW R 1250 GS 2020 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

BMW R 1250 GS 2020

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Übersicht - BMW R 1250 GS 2020 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Merkmalen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerliebhaber machen.
Die BMW R 1250 GS 2020 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus, der ein beeindruckendes Drehmoment von 143 Nm liefert. Dieser Motor sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für einen kraftvollen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Die bequeme Sitzposition der R 1250 GS ermöglicht es dem Fahrer, auch auf langen Strecken komfortabel zu fahren. Darüber hinaus bietet das Motorrad einen stabilen Bremsleistung und einen guten Wetterschutz. Die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer, die für eine gute Sichtbarkeit sorgen.

BMW R 1250 GS 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hingegen verfügt über einen durchzugsstarken Motor mit einem Drehmoment von 105 Nm. Dieser Motor bietet eine solide Leistung und ermöglicht es dem Fahrer, auch in schwierigem Gelände problemlos voranzukommen. Die Africa Twin ist mit einer Vielzahl von elektronischen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das Motorrad verfügt außerdem über ein DCT (Dual Clutch Transmission), das für eine reibungslose und präzise Schaltleistung sorgt. Das Touch-Screen-Farbdisplay und die gute Ergonomie tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Die Africa Twin ist auch für lange Strecken geeignet und bietet ein Windschild, das speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurde.
Bei den Schwächen der beiden Modelle gibt es einige Unterschiede. Die BMW R 1250 GS 2020 hat eine überschaubare Serienausstattung und eine lange Aufpreisliste, was bedeutet, dass viele Funktionen nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Darüber hinaus wird das Motorrad von einigen als zerklüftet und weniger elegant in der Optik empfunden.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 hat hingegen Handguards, die für den Offroad-Einsatz weniger robust sind. Einige Fahrer bemängeln auch die große Anzahl von Schaltern am linken Lenker. Das Windschild bietet zwar einen gewissen Schutz, aber einige Fahrer finden, dass dieser Schutz begrenzt ist.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS 2020 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 beeindruckende Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2020 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2020 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2020 um etwa 46% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2020 sind mehr BMW R 1250 GS 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 71 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.