Honda CB650R 2021 vs. Suzuki GSR 750 2017

Honda CB650R 2021

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und einen Stahlrahmen mit Brückenbauart. Die Honda CB650R hat einen Hubraum von 649 ccm, eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 63 Nm. Die Suzuki GSR 750 hat einen Hubraum von 749 ccm, eine Leistung von 106 PS und ein Drehmoment von 80 Nm.
In Bezug auf das Design hat die Honda CB650R einen Neo Sports Cafe Look, der immer noch sehr ansprechend ist. Die Suzuki GSR 750 hat ein hübsches Gesamtbild und einen stabilen Fahrstil. Beide Motorräder haben eine gute Abstimmung der Federelemente und bieten ausreichenden Komfort. Die Armaturen der Suzuki GSR 750 sind gut ablesbar.

Honda CB650R 2021
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Honda CB650R hat einen sahnig hochdrehenden Motor und einen niedrigen Verbrauch. Sie ist auch für Einsteiger geeignet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings bietet sie wenig Platz für große Fahrer und hat eine mittelmäßige Ausstattung. Sie wirkt auch etwas pummelig und hat wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.

Suzuki GSR 750 2017
Die Suzuki GSR 750 hat eine leistungsstärkere Maschine mit mehr PS und Drehmoment. Allerdings erfordert die Bremsanlage der Suzuki GSR 750 viel Handkraft und die Kastenschwinge ist nicht besonders ansprechend.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R Modelljahr 2021 als auch die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 solide Leistungen und sind gute Optionen für Naked Bike Liebhaber. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Design, dem Fahrverhalten oder dem Komfort.
Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Suzuki GSR 750 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.