Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs. Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 und die Yamaha Tenere 700 World Raid Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Hubraumgröße von über 600 ccm und einen Kettenantrieb.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hat einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Der Motor ist für seine Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt und bietet eine gute Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Africa Twin verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderachse und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein an der Hinterachse. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, was eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Bremsleistung. Die Africa Twin ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit und Kontrolle verbessert. Die Reifengröße beträgt vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und das fahrbereite Gewicht liegt bei 232 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,8 Litern.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 hat einen 689 ccm Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor verfügt über eine Reihe mit Hubzapfenversatz und bietet eine solide Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Tenere 700 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderachse und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein an der Hinterachse. Das Fahrwerk kann ebenfalls in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, um eine optimale Fahrwerksabstimmung zu ermöglichen. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Dosierbarkeit. Die Tenere 700 ist mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit verbessert. Die Reifengröße beträgt vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 890 mm und das fahrbereite Gewicht liegt bei 220 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihren unverwüstlichen Gesamteindruck aus. Die Details sind makellos verarbeitet und das DTC (Dual Clutch Transmission) funktioniert sowohl im Gelände als auch auf der Straße hervorragend. Die Africa Twin bietet zudem einen hohen Reisekomfort und einen niedrigen Verbrauch. Ein Nachteil ist jedoch, dass das Durchführen von Wheelys mit der DCT-Version schwierig ist und es keinen serienmäßigen Stromanschluss gibt.

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 punktet mit ihrem bewährten Antrieb, der perfekten Dosierbarkeit und einem grandiosen Fahrwerk. Die Verarbeitungsqualität ist sauber und es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm, um das Motorrad individuell anzupassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ansprechend und die Servicierbarkeit ist gut. Die Tenere 700 verfügt zudem über durchdachte Detaillösungen. Ein Nachteil ist, dass das Tankvolumen von 23 Litern nicht jedermanns Sache ist und die Bremsperformance bei sportlichem Straßentempo verbessert werden könnte. Ein Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen, und die Einstellung des ABS ist mühsam.

Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 als auch die Yamaha Tenere 700 World Raid 2022 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Africa Twin bietet eine höhere Leistung und ein etwas geringeres Gewicht, während die Tenere 700 ein größeres Tankvolumen und ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2015 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung92 mmBohrung80 mm
HubHub75.1 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum998 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeKayaba
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser282 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,335 mmLänge2,370 mm
BreiteBreite875 mmBreite905 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,490 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)232 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)220 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt23 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut

Stabiles Fahrverhalten

unverwüstlicher Gesamteindruck

makellose Details

hervorragendes DTC auf Gelände und auf Asphalt

Hoher Reisekomfort

niedriger Verbrauch

Wheelys mit DCT Version nur schwer möglich

Kein Stromanschluss in Serie

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2022

Die World Raid ist eine gelungene Erweiterung des Ténéré 700 Modellprogramms. Bislang waren echte Enthusiasten selbst am Zug, wenn es um eine Verbesserung der Offroad-Eignung ging. Mit der World Raid schiebt Yamaha nun eine fix fertige Ausbaustufe für lange (Wüsten-)Touren in die Schauräume der Händler. Auch wenn in der Praxis wohl eher selten die vollen 500 Kilometer Reichweite von Nöten sind, lohnt sich der Griff auf dieses Modell im speziellen wegen seiner feinen Fahrwerkskomponenten. Im Straßenbetrieb gibt sich die World Raid weniger schaukelig, im Gelände überzeugt die enorme Reserve, welche die voll einstellbaren KYB Hardware mitbringt. Das Ansprechverhalten ist dabei auf absolutem Top-Niveau. Der serienmäßige Öhlins Lenkungsdämpfer bringt zusätzlich Ruhe in die Front. Neben zarter Modellpflege, wie beispielsweise dem Farbdisplay, Smartphone Connectivity oder neuen Bedienelementen, glänzt die World Raid weiterhin mit bekannten Ténéré Qualitäten. Nach unserem Test sagen wir: Weniger ist manchmal eben doch immer noch mehr. Sie weiß zu gefallen!

bewährter Antrieb

perfekte Dosierbarkeit

grandioses Fahrwerk

saubere Verarbeitung

umfangreiches Zubehörprogramm

ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis

gute Servicierbarkeit

durchdachte Detaillösungen

23 Liter Tankvolumen nicht jedermanns Sache

Bremsperformance bei sportlichem Straßentempo

Tempomat für Überbrückungs-Etappen würde der World Raid gut stehen

ABS-Einstellung sehr mühsam

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Yamaha Tenere 700 World Raid

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2015 und der Yamaha Tenere 700 World Raid 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 World Raid zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Yamaha Tenere 700 World Raid. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 World Raid veröffentlicht am 15.02.2022.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700 World Raid

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH