Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs. Triumph Thruxton RS 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Thruxton RS 2021

Triumph Thruxton RS 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville T120 Black 2016 vs Triumph Thruxton RS 2021

Die Triumph Bonneville T120 Black aus dem Modelljahr 2016 und die Triumph Thruxton RS aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes des britischen Motorradherstellers Triumph. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen aufweisen, gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Bonneville T120 Black ist mit einem 1200 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 105 Nm bietet. Der Motorbauart ist eine Reihe mit Hubzapfenversatz, und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Die Kühlung des Motors erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der T120 Black besteht aus einer konventionellen Telegabel von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Kayaba hinten. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben an der Vorderseite und einem Zweikolben-Bremssattel von Nissin ausgestattet. Das ABS ist ein Assistenzsystem, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Die Reifen haben vorne eine Breite von 100 mm und einen Durchmesser von 18 Zoll, während sie hinten eine Breite von 150 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1450 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Trockengewicht der T120 Black beträgt 224 kg, und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Im Vergleich dazu verfügt die Thruxton RS über einen ähnlichen 1200 ccm Motor mit einer höheren Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Auch hier handelt es sich um einen Reihe mit Hubzapfenversatz Motor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Das Fahrwerk der Thruxton RS unterscheidet sich jedoch von dem der T120 Black. An der Vorderseite verfügt sie über eine Upside-Down Telegabel von Showa, während hinten eine Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen von Öhlins zum Einsatz kommt. Das Fahrwerk der Thruxton RS bietet mehr Einstellmöglichkeiten, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet, was eine verbesserte Bremsleistung ermöglicht. Auch die Thruxton RS verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1415 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht der Thruxton RS beträgt 197 kg, und der Tankinhalt beträgt 14,5 l.

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Die Bonneville T120 Black hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Ihr drehmomentstarker Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Darüber hinaus sind die Vibrationen des Motors minimal, was zu einem ruhigen und komfortablen Fahrverhalten beiträgt. Die Bremsen der T120 Black sind stark und bieten eine gute Verzögerung. Das originale Design und die Optik der Bonneville T120 Black sind ebenfalls ein Pluspunkt. Darüber hinaus bietet Triumph eine Vielzahl von Originalzubehör an, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann.

Die Thruxton RS hingegen zeichnet sich durch hochwertige Komponenten aus, die dem Motorrad eine edle Optik verleihen. Ihr authentisches Design erinnert an klassische Café Racer Motorräder und ist ein Blickfang auf der Straße. Die hochwertige Telegabel von Showa und die Stereo-Federbeine von Öhlins sorgen für eine exzellente Fahrwerksperformance und ermöglichen eine präzise und sportliche Fahrt. Die Bremsen mit Vierkolben-Bremssätteln von Brembo bieten eine noch bessere Verzögerung und Kontrolle.

Triumph Thruxton RS 2021

Triumph Thruxton RS 2021

Allerdings hat die Bonneville T120 Black auch einige Schwächen. Ihre Schräglagenfreiheit ist begrenzt, was bedeutet, dass sie in Kurven nicht so agil ist wie andere Motorräder. Das Fahrwerk der T120 Black ist ebenfalls nur durchschnittlich und könnte eine bessere Performance bieten.

Die Thruxton RS hat hingegen eine sportliche Sitzposition, die für lange Touren möglicherweise unbequem sein kann. Darüber hinaus verfügt sie nicht über einen Quickshifter, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Bonneville T120 Black als auch die Thruxton RS eine ansprechende Kombination aus Leistung, Design und Qualität. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab. Während die Bonneville T120 Black mit ihrem drehmomentstarken Motor und der originalen Optik punktet, überzeugt die Thruxton RS mit hochwertigen Komponenten und einem sportlichen Design.

Technische Daten Triumph Bonneville T120 Black 2016 im Vergleich zu Triumph Thruxton RS 2021

Triumph Bonneville T120 Black 2016
Triumph Thruxton RS 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung97.6 mmBohrung97.6 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung80 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,550 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment105 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,100 U/minU/min bei Drehmoment4,250 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung12.07
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartZentralrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.5 GradLenkkopfwinkel67.2 Grad
NachlaufNachlauf105.2 mmNachlauf92 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,170 mmLänge2,105 mm
BreiteBreite785 mmBreite745 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,030 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)224 kgGewicht trocken (mit ABS)197 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Mit der neuesten Generation der Bonneville hat es Triumph geschafft, Vergangenheit und Geschichte mit Zukunft und Moderne zu verbinden. Die Optik ist rein und schön, die aktuelle Technik meisterhaft integriert. Der dicke Druck aus dem Drehzahlkeller wird genau das sein, was viele Klassikfans gesucht haben, um im Verkehr praktisch nirgendwo mehr unterzugehen. Die Bonneville ist noch immer und mehr denn je ein Genussmotorrad par excellence.

drehmomentstarker Motor

kaum Vibrationen

starke Bremsen

originale Optik

viel Originalzubehör

dürftige Schräglagenfreiheit

Fahrwerk mittelmäßig

Triumph Thruxton RS 2021

Triumph Thruxton RS 2021

Die Thruxton RS ist optisch authentisch an die Café Racer der Sechziger angelehnt - verträumte Blicke von Nostalgikern sind garantiert. Im Sattel fühlt sie sich allerdings alles andere als Retro an. Hochwertiges Fahrwerk, High-Performance Bremsen, edle Optik und ein eine hohe Agilität machen die sportliche Feierabendrunde ästhetisch wie auch fahrdynamisch zum Genuss.

sehr hochwertige Komponenten

schöne & edle Optik und authentisches Design

sportliche Sitzposition für lange Touren sportlich-anstrengend

kein Quickshifter

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville T120 Black vs Triumph Thruxton RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville T120 Black 2016 und der Triumph Thruxton RS 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville T120 Black zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Triumph Thruxton RS. Seit Modelljahr 2016 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville T120 Black geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Thruxton RS. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville T120 Black wurde am 15.03.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 56.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 29.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Thruxton RS veröffentlicht am 05.11.2019.

Preis Triumph Bonneville T120 Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Thruxton RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH