BMW R 850 R 2005 vs. Yamaha MT-07 2022

BMW R 850 R 2005

BMW R 850 R 2005

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Loading...

Übersicht - BMW R 850 R 2005 vs Yamaha MT-07 2022

BMW R 850 R 2005

BMW R 850 R 2005

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Technische Daten BMW R 850 R 2005 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022

BMW R 850 R 2005
Yamaha MT-07 2022

Motor und Antrieb

LeistungLeistung70 PSLeistung73.4 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum848 ccmHubraum689 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,487 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt20.5 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 850 R 2005

BMW R 850 R 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.

quirliger, kräftiger Motor

guter Sound

angenehme Sitzposition

gute Bremsanlage

Armaturen gut ablesbar

Fahrwerk nicht verstellbar

kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 850 R vs Yamaha MT-07

Preis BMW R 850 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH