KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs. BMW R 1200 GS 2016

KTM 1290 Super Adventure S 2022

BMW R 1200 GS 2016
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs BMW R 1200 GS 2016
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2022 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 zeichnet sich durch ihr sportliches und dennoch kultiviertes V2-Kraftwerk aus. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 138 Nm bietet sie beeindruckende Fahrleistungen. Trotz ihres hohen Gewichts bietet die KTM 1290 Super Adventure S ein äußerst spielerisches Handling, was sie zu einem agilen Motorrad macht. Die bequeme und fahraktive Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Die KTM 1290 Super Adventure S verfügt über gute Bremsen, einschließlich eines Kurven-ABS-Systems, das die Sicherheit beim Bremsen in Kurven erhöht. Das umfangreiche Elektronik-Paket bietet dem Fahrer viele Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen, darunter auch eine adaptive Cruisecontrol ACC. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display, das alle wichtigen Informationen liefert.

KTM 1290 Super Adventure S 2022
Die BMW R 1200 GS 2016 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Trotz ihrer etwas geringeren Leistung bietet die BMW R 1200 GS eine gute Performance und einen niedrigen Verbrauch. Die bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken komfortabel zurückzulegen. Die BMW R 1200 GS ist auch im Gelände gut nutzbar und hat einen hohen Ruf in der Motorradgemeinschaft.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Schaltassistent ist aufpreispflichtig, was für einige Fahrer enttäuschend sein kann. Die eigenwillige Optik der KTM 1290 Super Adventure S ist Geschmackssache und möglicherweise nicht jedermanns Sache. Die Sitzbank ist straff und könnte auf längeren Fahrten unbequem sein.

BMW R 1200 GS 2016
Die BMW R 1200 GS 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Die lange und teure Aufpreisliste kann den Preis des Motorrads erheblich erhöhen, wenn der Fahrer zusätzliche Ausstattung wünscht. Die Telelever-Vorderradaufhängung der BMW R 1200 GS erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit, da sie sich von herkömmlichen Telegabeln unterscheidet. Einige Fahrer empfinden die Bremse als sehr scharf, was zu einer gewissen Gewöhnungszeit führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S 2022 als auch die BMW R 1200 GS 2016 eine gute Leistung und eine bequeme Sitzposition. Die KTM 1290 Super Adventure S zeichnet sich durch ihr sportliches Handling und ihr umfangreiches Elektronik-Paket aus, während die BMW R 1200 GS mit ihrem kräftigen Motor und ihrem guten Ruf punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich des bevorzugten Fahrstils, des Budgets und der gewünschten Ausstattung.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2022 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2022

Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch ein Jahr nach ihrer Präsentation alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1000 Euro Aufpreis ohnehin nicht mehr so stark ins Gewicht.
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2022 und der BMW R 1200 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2022 um etwa 20% höher. Die KTM 1290 Super Adventure S 2022 erfährt einen Verlust von 1.290 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 480 EUR für die BMW R 1200 GS 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2016 sind weniger KTM 1290 Super Adventure S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.