Kawasaki Z900 2017 vs. Kawasaki Z900 RS 2021

Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Z900 RS 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs Kawasaki Z900 RS 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die auf dem gleichen Motor und Antrieb basieren. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten 948 ccm Reihenvierzylindermotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Z900 als auch die Z900 RS eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Beide Modelle bieten Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Modellen Aluminium. Der Rahmen der Z900 ist aus Stahl gefertigt, während der Rahmen der Z900 RS ein Gitterrohr-Rahmen ist.
Was die Bremsen betrifft, verfügen sowohl die Z900 als auch die Z900 RS über Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt 17 Zoll.

Kawasaki Z900 2017
In Bezug auf die Abmessungen hat die Z900 einen Radstand von 1450 mm und eine Sitzhöhe von 795 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 210 kg. Die Z900 RS hat einen etwas längeren Radstand von 1470 mm und eine höhere Sitzhöhe von 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 215 kg.
Die Kawasaki Z900 2017 zeichnet sich durch ihr geniales Nakedbike-Chassis aus, das eine hervorragende Fahrdynamik ermöglicht. Das Design der Z900 ist ebenfalls ansprechend und attraktiv. Der Motor spricht sehr fein an, dreht willig hoch und bietet ein perfekt dimensioniertes Drehmoment. Die Z900 bietet einen optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen.
Die Kawasaki Z900 RS 2021 hingegen besticht durch ihre authentische, schöne Retro-Optik. Die Sitzposition ist sehr bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahrerlebnis. Die Z900 RS ist einfach und komfortabel zu fahren.

Kawasaki Z900 RS 2021
Ein potenzieller Nachteil der Kawasaki Z900 2017 ist der enge Kniewinkel für große Menschen. In diesem Fall könnte es ratsam sein, eine andere Sitzbank zu bestellen, um den Komfort zu verbessern.
Die Kawasaki Z900 RS 2021 hingegen verfügt nicht über einen Quickshifter und keine Fahrmodi. Allerdings ist die Traktionskontrolle einstellbar.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2017 als auch die Kawasaki Z900 RS 2021 eine beeindruckende Leistung und Fahrdynamik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher das moderne Nakedbike-Design der Z900 bevorzugt oder die Retro-Optik und die bequeme Sitzposition der Z900 RS.
Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Kawasaki Z900 RS 2021

Ein zeitlos-schönes Motorrad, die Z 900 RS. Ihr Herzstück, der starke und seidig-weiche Vierzylinder, sorgt für den absoluten Fahrgenuss. Auch für längere Fahrten bietet sie durch die angenehme Sitzposition, den gut gepolsterten Sattel und den hohen, breiten Lenker viel Komfort. Wer auf Retro-Motorräder steht, aber modernes Fahrverhalten schätzt, für den ist die Z1-Hommage eine sehr gute Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der Kawasaki Z900 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2021 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.