KTM 690 Duke 2008 vs. Honda CB500F 2013

KTM 690 Duke 2008

Honda CB500F 2013
Übersicht - KTM 690 Duke 2008 vs Honda CB500F 2013
Die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2008 und die Honda CB500F aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für den Einsatz in der Stadt und auf Landstraßen konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Die KTM 690 Duke 2008 zeichnet sich durch einen stabilen Rahmen aus, der für eine gute Fahrstabilität sorgt. Das relativ geringe Gesamtgewicht des Motorrads trägt zu einem agilen Fahrverhalten bei. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet eine angenehme Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die KTM 690 Duke verfügt zudem über hochwertige Komponenten, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Die Bremsanlage ist stark und bietet eine gute Verzögerung. Das Handling des Motorrads ist insgesamt sehr gut.

KTM 690 Duke 2008
Die Honda CB500F 2013 hingegen zeichnet sich ebenfalls durch ein relativ geringes Gesamtgewicht aus, was zu einer agilen und flinken Fahrweise beiträgt. Das Motorrad verfügt über ein akzeptables Fahrwerk, das ausreichend Komfort bietet. Die Sitzposition auf der CB500F ist gelungen und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Motor der Honda CB500F ist stark und bietet ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch.
Die KTM 690 Duke 2008 hat jedoch einige Schwächen. Der Einzylindermotor ist im Vergleich zur Honda CB500F deutlich schwächer und bietet weniger Leistung. Der Komfort des Motorrads könnte ebenfalls etwas verbessert werden.

Honda CB500F 2013
Die Honda CB500F 2013 hat hingegen einige Schwächen, wie zum Beispiel eine teilweise schlampige Verarbeitung. Zudem fehlt eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 690 Duke 2008 mit ihrem stabilen Rahmen, geringen Gewicht und guten Fahrwerk eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein sportliches Naked Bike suchen. Die Honda CB500F 2013 hingegen bietet mit ihrem starken Motor, agilen Handling und gelungenen Sitzposition eine gute Alternative für Fahrer, die ein vielseitiges Naked Bike bevorzugen.
Technische Daten KTM 690 Duke 2008 im Vergleich zu Honda CB500F 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2008

Gibt es so viele Leute die keine 100 PS brauchen um ihr Ego zu stabilisieren? Ich glaube bei bisherigen Einzylindern war immer das Design, nicht aber die fehlende Leistung das Problem. Die Duke schafft es auch als kleiner Einzylinder echt hochwertig auszusehen.
Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Honda CB500F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2008 und der Honda CB500F 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 62 Tagen für die KTM 690 Duke. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.