Honda CL500 2023 vs. Honda CRF300 Rally 2021

Honda CL500 2023

Honda CRF300 Rally 2021
Übersicht - Honda CL500 2023 vs Honda CRF300 Rally 2021
Die Honda CL500 Modelljahr 2023 und die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die CL500 zeichnet sich durch einen attraktiven Preis aus und bietet eine komfortable Ergonomie. Ihr stylisches Design macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Darüber hinaus bietet sie ein agiles und leichtes Handling, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht.
Die CRF300 Rally hingegen ist ein echtes Offroad-Motorrad mit üppigen Federwegen und hoher Bodenfreiheit. Ihr geringes Gewicht trägt zur Agilität bei und ermöglicht es dem Fahrer, auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Sie ist ideal für Abenteuerfahrten und bietet eine gute Leistung in unwegsamem Gelände.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die CL500 hat einen 471 ccm Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 43,4 Nm. Sie verfügt über eine Einspritzung, einen Elektrostarter und eine Kette als Antrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Bremsen sind mit einer Einzelscheibe ausgestattet und verfügen über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 790 mm und das Gewicht liegt bei 192 kg (mit ABS).

Honda CL500 2023
Die CRF300 Rally hingegen hat einen 286 ccm Einzylindermotor mit einer Leistung von 27,3 PS und einem Drehmoment von 26,6 Nm. Auch sie verfügt über eine Einspritzung, einen Elektrostarter und eine Kette als Antrieb. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Bremsen sind ebenfalls mit einer Einzelscheibe ausgestattet und verfügen über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 80 mm vorne und 120 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 885 mm und das Gewicht liegt bei 153 kg (mit ABS).
Obwohl die CL500 eine höhere Leistung hat als die CRF300 Rally, liegt ihre Stärke eher im Stadtverkehr und auf der Straße. Die CRF300 Rally hingegen ist aufgrund ihrer Offroad-Tauglichkeit und ihrer geringen Leistung besser für Abenteuerfahrten geeignet.

Honda CRF300 Rally 2021
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die CL500 hat ein Display, das schlecht ablesbar ist, was die Bedienung während der Fahrt erschweren kann. Darüber hinaus bietet sie wenig Komfort für den Sozius auf Langstrecken.
Die CRF300 Rally hingegen hat eine geringere Leistung im Vergleich zur CL500, was sich auf die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CL500 Modelljahr 2023 als auch die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CL500 2023 im Vergleich zu Honda CRF300 Rally 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CL500 2023

Unkomplizierter Scrambler mit coolem Look, leichtfüßigem Handling und drehfreudigem Motor - Fahrspaß garantiert für jedermann und jedefrau. Die CL500 beweist sich auf befestigten und unbefestigten Wegen als launiger Wegbegleiter für jeden Tag. Durch viel angebotenes Zubehör ab Werk lässt sich der Scrambler ganz individuell gestalten.
Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CL500 vs Honda CRF300 Rally
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CL500 2023 und der Honda CRF300 Rally 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 188. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CL500. Seit Modelljahr 2023 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CL500 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CRF300 Rally. Der erste Bericht für die Honda CL500 wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 101.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF300 Rally veröffentlicht am 01.12.2020.