Kawasaki Versys 1000 SE 2020 vs. BMW R 1200 GS 2016

Kawasaki Versys 1000 SE 2020

BMW R 1200 GS 2016
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 SE 2020 vs BMW R 1200 GS 2016
Die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2020 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2020 zeichnet sich durch einen hohen Fahrkomfort für Fahrer und Beifahrer aus. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Darüber hinaus bietet das Motorrad einen tollen Wind- und Wetterschutz, der das Fahren bei schlechtem Wetter angenehm macht. Das hochwertige Fahrwerk kann sehr präzise auf die individuellen Anforderungen angepasst werden, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und Kontrolle führt. Der Motor ist gut dosierbar und drehfreudig, was zu einem starken Durchzug führt.

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Die BMW R 1200 GS 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Trotz der Leistung ist der Verbrauch des Motorrads niedrig, was zu einer guten Kraftstoffeffizienz führt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden. Darüber hinaus ist die BMW R 1200 GS auch im Gelände nutzbar, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht. Das Motorrad genießt zudem ein hohes Ansehen in der Motorradgemeinschaft.
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Bei hohen Temperaturen kann das Serienwindschild zu üppig dimensioniert sein, sodass selbst in der niedrigsten Stufe kaum Fahrtwind abgekühlt wird. Das Display und die Handy-App können zudem nicht mit der Konkurrenz mithalten und könnten verbessert werden.

BMW R 1200 GS 2016
Die BMW R 1200 GS 2016 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Aufpreisliste ist lang und teuer, was den Preis des Motorrads erheblich erhöhen kann. Die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit und kann für einige Fahrer ungewohnt sein. Darüber hinaus ist die Bremse sehr scharf, was eine gewisse Vorsicht erfordert.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE 2020 als auch die BMW R 1200 GS 2016 solide Leistungen und sind für den Einsatz auf und abseits der Straße geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 SE 2020 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist eine besonders gut gelungene Vertreterin einer Gattung die sich so schwer einsortieren lässt. Am Ende ist sie einfach ein sehr gutes und universelles Motorrad. Am Stammtisch wird sie mit 120PS kaum punkten. Doch in der Praxis sind alle Elemente vom Motorrad so gestaltet und dimensioniert, dass man mit ihr gerne und weit Motorrad fährt. Auf langen Touren hat sie ausreichend Leistung, bietet ein dynamisches Fahrverhalten und hohen Fahrkomfort. Im Vergleich zu den Mitbewerbern vermisst man die Leistung kaum. Schon eher müsste Kawasaki bei der Integration einer Navigatinos-App ins Display nachlegen.
BMW R 1200 GS 2016

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlcihen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 SE vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 und der BMW R 1200 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2016 sind weniger Kawasaki Versys 1000 SE 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 SE geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 SE wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.