Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 vs. Honda CBR600RR 2006

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Honda CBR600RR 2006
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 vs Honda CBR600RR 2006
Die Kawasaki Ninja ZX-6R des Modelljahres 2008 und die Honda CBR 600 RR des Modelljahres 2006 sind beide Supersport-Motorräder, die aufgrund ihrer Leistung und ihres Designs bei Motorradenthusiasten beliebt sind. Beide Motorräder verfügen über einen 599 ccm Motor mit 4 Zylindern und bieten eine beeindruckende Leistung.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 zeichnet sich durch ihre Leistung von 125 PS aus, während die Honda CBR 600 RR 2006 mit 117 PS etwas weniger Leistung bietet. Dieser Unterschied in der Leistung kann sich auf das Fahrverhalten und die Beschleunigung auswirken. Die Kawasaki hat jedoch auch ein geringeres Trockengewicht von 167 kg im Vergleich zu den 163 kg der Honda, was zu einem verbesserten Handling und einer agileren Fahrt beiträgt.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt im Radstand. Die Kawasaki hat einen Radstand von 1405 mm, während die Honda einen etwas kürzeren Radstand von 1395 mm aufweist. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads auswirken, insbesondere in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2008
In Bezug auf die Sitzhöhe bieten sowohl die Kawasaki als auch die Honda eine Sitzhöhe von 820 mm, was für die meisten Fahrer bequem sein sollte. Die Kawasaki bietet jedoch auch einen verbesserten Komfort und eine gute Sitzposition, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Motorrädern liegt im Tankinhalt. Die Honda hat einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 18 Litern im Vergleich zu den 17 Litern der Kawasaki. Dies kann zu einer längeren Reichweite führen, bevor das Motorrad wieder aufgetankt werden muss.
In Bezug auf die Stärken der Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 ist das verringerte Gewicht und das verbesserte Handling hervorzuheben. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Motorrads, insbesondere in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem bietet die Kawasaki eine kompaktere Bauweise, was zu einem agileren Fahrverhalten beiträgt. Zusätzlich verfügt sie über einen Öhlins Lenkungsdämpfer, der für eine verbesserte Stabilität sorgt. Die Kawasaki bietet auch eine gute Sitzposition und eine makellose Motorabstimmung, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Honda CBR 600 RR 2006 hingegen zeichnet sich durch ihr extrem geringes Gewicht aus, was zu einem herausragenden Handling führt. Dies macht sie zu einer idealen Basis für einen Rennstreckenumbau, da sie leicht und wendig ist. Dies ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad präzise zu steuern und enge Kurven zu meistern.

Honda CBR600RR 2006
In Bezug auf Schwächen hat die Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 Probleme mit der Stabilität, insbesondere in der Bremszone. Dies kann zu Unruhe und Unsicherheit beim Bremsen führen. Ein weiterer Nachteil der Kawasaki ist die neue Gabel, die bestimmte Toleranzen über die gesamte Fläche des Tauchrohrs einhalten muss, was zu Schwierigkeiten bei der Einstellung führen kann.
Die Honda CBR 600 RR 2006 hat hingegen keine Anti-Hopping Kupplung, was zu einem erhöhten Risiko von Blockieren des Hinterrads und einem Verlust der Stabilität beim Herunterschalten führen kann. Dies kann insbesondere auf der Rennstrecke ein Problem darstellen, wo präzises Schalten und Stabilität entscheidend sind.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 als auch die Honda CBR 600 RR 2006 beeindruckende Leistung und Handling-Eigenschaften. Die Kawasaki zeichnet sich durch ihr geringeres Gewicht, verbessertes Handling und komfortable Sitzposition aus, während die Honda durch ihr extrem geringes Gewicht und ihr pures Handling beeindruckt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie die Stabilitätsprobleme der Kawasaki und das Fehlen einer Anti-Hopping Kupplung bei der Honda. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-6R 2008

Die Kawasaki fährt sich spürbar handlicher als bisher. Dem Gerät fehlt für die Rennstrecke absolut nichts. Lenkungsdämpfer, Anti-Hopping, Fahrwerk, Motor - alles bereit. Nur nicht mehr ganz so stabil wie früher, das Heck fühlt sich in Bremszone leichter an als bisher.
Honda CBR600RR 2006

Die Leichtigkeit mit der man die Rundenzeiten aus den Ärmeln schüttelt und die praktische Harmonie von Performance und Komfort sind völlig neu. In Wahrheit der beste Kompromiss zwischen Rennstrecke und Strasse ohne einer zu sein. Das ist kein Update, das ist eine völlig neue CBR.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Honda CBR600RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2008 und der Honda CBR 600 RR 2006. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 57 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.