KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. Kawasaki Z1000 2009

KTM 1290 Super Duke R 2021

Kawasaki Z1000 2009
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs Kawasaki Z1000 2009
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 sticht mit ihrem herrlich starken Motor hervor, der mit 180 PS und 140 Nm Drehmoment eine beeindruckende Leistung bietet. Besonders beeindruckend ist die Kraftentfaltung des Motors, die vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich spürbar ist. Die superagile und bequeme Sitzposition ermöglicht eine komfortable Fahrposition, während die ordentliche Bremspower und das stabile, voll einstellbare Fahrwerk für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Das umfangreiche Elektronik-Package bietet zusätzliche Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme. Trotz der hohen Leistung weist die KTM 1290 Super Duke R 2021 einen akzeptablen Verbrauch auf.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Z1000 2009 eine relativ hohe Leistung von 125 PS und 98,7 Nm Drehmoment. Die kräftige Optik und der hohe Komfort machen die Z1000 zu einem attraktiven Naked Bike. Das optimale Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während der akzeptable Preis ein weiterer Pluspunkt ist.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 hat jedoch einige Schwächen. Der Schaltassistent mit Blipper ist nicht serienmäßig enthalten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z1000 2009 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Instrumenteneinheit ist unkontrollierbar und kann zu Unannehmlichkeiten führen. Außerdem ist teilweise eine erhöhte Handkraft erforderlich.
Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Duke R 2021 eine beeindruckende Leistung und ein umfangreiches Elektronik-Package, während die Kawasaki Z1000 2009 mit ihrer kräftigen Optik, dem hohen Komfort und dem akzeptablen Preis punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 191% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2009 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.