Yamaha MT-09 SP 2021 vs. BMW R nineT Scrambler 2023

Yamaha MT-09 SP 2021

BMW R nineT Scrambler 2023
Loading...
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2021 vs BMW R nineT Scrambler 2023

Yamaha MT-09 SP 2021

BMW R nineT Scrambler 2023
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2021 im Vergleich zu BMW R nineT Scrambler 2023
Yamaha MT-09 SP 2021
BMW R nineT Scrambler 2023
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | Boxer |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 78 mm | Bohrung | 101 mm |
Hub | Hub | 62.1 mm | Hub | 73 mm |
Leistung | Leistung | 119 PS | Leistung | 109 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 10,000 U/min | U/min bei Leistung | 7,250 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 93 Nm | Drehmoment | 116 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7,000 U/min | U/min bei Drehmoment | 6,000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 11.5 | Verdichtung | 12 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Einscheiben, Trocken |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kardan |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 3 | Zylinderzahl | 2 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | DOHC | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | Öl-Luft |
Hubraum | Hubraum | 889 ccm | Hubraum | 1,170 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Federweg | Federweg | 137 mm | Federweg | 125 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Paralever |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Federweg | Federweg | 142 mm | Federweg | 140 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Aluminium | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Brücken | Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 65 Grad | Lenkkopfwinkel | 61.5 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 108 mm | Nachlauf | 110.6 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 298 mm | Durchmesser | 320 mm |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 245 mm | Durchmesser | 265 mm |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 180 mm | Reifenbreite hinten | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | Länge | 2,090 mm | Länge | 2,175 mm |
Breite | Breite | 795 mm | Breite | 865 mm |
Höhe | Höhe | 1,190 mm | Höhe | 1,330 mm |
Radstand | Radstand | 1,430 mm | Radstand | 1,527 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 825 mm | Sitzhöhe von | 820 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 189 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 223 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 14 l | Tankinhalt | 17 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Reichweite | Reichweite | 280 km | Reichweite | 333 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | CO²-Ausstoß kombiniert | 116 g/km | CO²-Ausstoß kombiniert | 119 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5 l/100km | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5.1 l/100km |
Standgeräusch | Standgeräusch | 96 db | Standgeräusch | 88 db |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display | Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit
Aufrechte, komfortable Sitzposition
Gut abgestimmtes Fahrwerk
Mappings und Traktionskontrolle sind rasch und einfach zu justieren
Hochwertige Verarbeitung
Liebevolle Details
toll abgestimmter Motor
tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich
lieblos montierte Hupe
kümmerliches Display
BMW R nineT Scrambler 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs BMW R nineT Scrambler
Preis Yamaha MT-09 SP
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis BMW R nineT Scrambler
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise