Honda CB750 Hornet 2023 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Loading...

Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2005 sind zwei verschiedene Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die CB750 Hornet 2023 ist ein Naked Bike mit einem kräftigen und durchzugsstarken Motor. Mit 92 PS und einem Hubraum von 755 ccm bietet sie ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch. Die Sitzhöhe von 795 mm und die bequeme Sitzposition sorgen für Komfort, während das agile Handling und das ausgewogene Fahrwerk für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Die Bremsen der CB750 Hornet sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die umfangreiche Elektronik und der optionale Quickshifter sind weitere positive Aspekte dieses Motorrads. Darüber hinaus ist der Preis der CB750 Hornet 2023 sehr attraktiv und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Die CBR1000RR Fireblade 2005 hingegen ist ein Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Leistung von 172 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Mit einem Radstand von 1410 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm bietet sie eine gute Balance zwischen Agilität und Komfort. Das sichere Handling und das gute Gefühl für Traktion machen die Fireblade zu einem vertrauenswürdigen Begleiter auf der Straße. Die Spitzenleistung dieses Motorrads ist eine ihrer Stärken, da sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bietet.

Die CB750 Hornet 2023 hat jedoch auch ihre Schwächen. Die Stahl-Kastenschwinge mag nicht besonders attraktiv sein und könnte potenzielle Käufer abschrecken.

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Auf der anderen Seite hat die CBR1000RR Fireblade 2005 keine offensichtlichen Schwächen abgesehen von der Spitzenleistung, die im Vergleich zur CB750 Hornet etwas niedriger ist.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB750 Hornet 2023 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade 2005 solide Motorräder mit ihren eigenen Vorzügen. Die CB750 Hornet bietet eine gute Leistung und ein ausgewogenes Fahrverhalten zu einem attraktiven Preis, während die CBR1000RR Fireblade mit ihrer beeindruckenden Leistung und dem sicheren Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CB750 Hornet 2023
Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung92 PSLeistung172 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt15.2 lTankinhalt18 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit205 km/hHöchstgeschwindigkeit287 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!

kräftiger, durchzugsstarker Motor

gute Bremsen

bequeme Sitzposition

agiles Handling

ausgewogenes Fahrwerk

umfangreiche Elektronik

günstiger, optionaler Quickshifter

ausgezeichneter Preis

Stahl-Kastenschwinge nicht sonderlich sexy

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.

Agilität

Komfort

goldene Mitte

sicheres Handling

gutes Gefühl für Traktion

Spitzenleistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Honda CBR1000RR Fireblade

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2005. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB750 Hornet 2023 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Honda CBR1000RR Fireblade 2005 sind mehr Honda CB750 Hornet 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB750 Hornet. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.

Preis Honda CB750 Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH