Yamaha Tracer 900 2015 vs. Yamaha Niken 2018

Yamaha Tracer 900 2015

Yamaha Niken 2018
Übersicht - Yamaha Tracer 900 2015 vs Yamaha Niken 2018
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Modelljahr 2015 und die Yamaha Niken aus dem Modelljahr 2018 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Motorbauart, die Leistung, das Drehmoment, den Antrieb, die Zylinderzahl, die Taktung und den Hubraum. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 115 PS und 87,5 Nm Drehmoment. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und beide Modelle haben drei Zylinder und eine 4-Takt-Taktung mit einem Hubraum von 847 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk gibt es jedoch Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat eine konventionelle Telegabel als Aufhängung vorne, während die Yamaha Niken aus dem Jahr 2018 ein Parallelogramm als Aufhängung vorne hat. Beide Modelle haben einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart.
Auch bei den Bremsen gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Beide haben eine Doppelscheibenbremse vorne. In Bezug auf die Reifen gibt es leichte Unterschiede in der Breite und im Durchmesser. Die Yamaha Tracer 900 hat vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Yamaha Niken einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Unterschied liegt jedoch in der Breite des hinteren Reifens. Die Yamaha Tracer 900 hat einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll, während die Yamaha Niken einen Reifen mit einer Breite von 190 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll hat.

Yamaha Tracer 900 2015
In Bezug auf die Abmessungen gibt es auch Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der Radstand der Yamaha Tracer 900 beträgt 1440 mm, während der Radstand der Yamaha Niken 1510 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha Tracer 900 beträgt 845 mm, während die Sitzhöhe der Yamaha Niken 820 mm beträgt. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tracer 900 beträgt 210 kg, während das fahrbereite Gewicht der Yamaha Niken 263 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 18 Litern.
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat einige Stärken, wie zum Beispiel eine sportliche Performance, die sie mit allen MT-09 Modellen teilt. Sie verfügt über drei Fahrmodi sowie ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Das Fahrwerk ist straff und bietet viel Schräglagenfreiheit.
Die Yamaha Niken aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Sie hat ein ausgereiftes Gesamtkonzept und einen tollen Motor. Das Fahrverhalten ist ungeahnt sportlich und das Fahrwerk ist einstellbar. Die Ausstattung ist tourentauglich und die Sitzposition ist bequem. Zusätzlich bietet die Yamaha Niken eine erhöhte Sicherheit bei allen Witterungsverhältnissen.

Yamaha Niken 2018
Die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht optimal und der Sitz könnte bequemer sein. Der Lenker ist für die Stadt zu breit.
Die Yamaha Niken aus dem Jahr 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Optik ist Geschmackssache und das Dreirad-Image könnte am Stammtisch für Diskussionen sorgen. Das ABS ist nur auf Basisniveau und die Endübersetzung ist relativ lang. Zudem gibt es nur eine Farbvariante für das Jahr 2018.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 aus dem Jahr 2015 als auch die Yamaha Niken aus dem Jahr 2018 verschiedene Vor- und Nachteile. Es hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab, welches Modell besser geeignet ist.
Technische Daten Yamaha Tracer 900 2015 im Vergleich zu Yamaha Niken 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 900 2015

Nimm zwei, zahl eins. Mit der MT-09 Tracer bekommt man fast eine ganze MT-09 mit all ihrer Sportlichkeit plus ein alltagstaugliches und ansatzweise reisefähiges Touringbike mit anständigem Komfort für alle Lebenslagen. Man darf nur nicht vergessen, dass es viele bequemere Motorräder in dieser Kategorie gibt - aber kaum sportlichere. Leichter zu fahren, einfacher zu kontrollieren mit 3 Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle serienmäßig. Nur der Windschutz könnte besser sein und die Sitzbank für lange Strecken findet man nur im Zubehör.
Yamaha Niken 2018

MEX testete für Euch das neue Dreirad aus Japan und war schwer begeistert. Wie auf Schienen führt die Front auf enge Passstraßen gleichermaßen wie auch in schnelleren Radien. Das neuartige Konzept der NIKEN ermöglicht unglaublich zügiges und doch gleichzeigt auch sicheres Vorankommen bei allen Witterungsbedingungen. Der hochgelobte Cross-Plane-Dreizylinder wurde mit etwas mehr Schwungmasse und einer andere Endübersetzung perfekt für die NIKEN angepasst. An alle Interessenten: Nicht von der Optik oder dem "Dreirad-Image" verunsichern lassen. Unbedingt Probefahren!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 vs Yamaha Niken
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 2015 und der Yamaha Niken 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Niken 2018 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur Yamaha Niken 2018 sind mehr Yamaha Tracer 900 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 206 Tagen für die Yamaha Niken. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Niken. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Niken veröffentlicht am 25.05.2018.