Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 vs. Ducati Panigale V2 2020

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Ducati Panigale V2 2020
Übersicht - Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 vs Ducati Panigale V2 2020
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa Modelljahr 2022 und die Ducati Panigale V2 Modelljahr 2020 sind beide Supersport-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 beeindruckt mit ihrem herrlichen Motor, der an Souveränität kaum zu überbieten ist. Mit einer Leistung von 190 PS und einem Drehmoment von 150 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Suzuki hat einen Hubraum von 1340 ccm und einen Vierzylinder-Reihenmotor mit DOHC-Ventilsteuerung. Ihr Motorbauart ist Reihe und ihre Verdichtung beträgt 12,5. Das Fahrwerk der Hayabusa besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Kayaba hinten. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar Rahmenbauart. Die Suzuki verfügt über ein ausgeklügeltes Bremssystem mit Doppelscheibenbremsen von Brembo vorne. Sie ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Suzuki hat einen Radstand von 1480 mm, eine Sitzhöhe von 800 mm, ein Gewicht von 264 kg (fahrbereit mit ABS) und einen Tankinhalt von 20 Litern. Sie verfügt über einen LED-Scheinwerfer.
Die Ducati Panigale V2 2020 besticht durch ihr wunderschönes und edles Design, das viele offene Münder sorgt. Mit einer Leistung von 155 PS und einem Drehmoment von 104 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Ducati hat einen Hubraum von 955 ccm und einen Zweizylinder-V-Motor mit Desmodromik-Ventilsteuerung. Das Fahrwerk der Panigale besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs hinten. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque Rahmenbauart. Die Ducati verfügt über ein Bremssystem mit Doppelscheibenbremsen von Brembo vorne. Sie ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ducati hat einen Radstand von 1436 mm, eine Sitzhöhe von 840 mm, ein Gewicht von 200 kg (fahrbereit mit ABS) und einen Tankinhalt von 17 Litern. Sie verfügt über einen LED-Scheinwerfer.

Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022
Die Stärken der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 liegen in ihrem herrlichen Motor, der an Souveränität kaum zu überbieten ist. Die vorderradorientierte, aber dennoch bequeme Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrt. Die Hayabusa ist mit Kurven-ABS und einer schräglagenabhängigen Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Das volle Elektronik-Paket, zu dem auch ein Tempomat gehört, bietet zusätzlichen Komfort. Die standfesten Bremsen und das ausgereifte Fahrwerk sorgen für eine präzise und kontrollierte Fahrt.
Die Stärken der Ducati Panigale V2 2020 liegen in ihrem wunderschönen und edlen Design, das viele offene Münder sorgt. Das Überragende Elektronikpaket sorgt für viel Sicherheit und Spaß im Straßenverkehr. Der Motor, die Ergonomie und die Elektronik machen die Maschine unglaublich "erfahrbar". Die Panigale V2 ist ein echter Geheimtipp für Supersport Ein- und Wiedereinsteiger, da sie das richtige Maß von vielem bietet, einschließlich Motorleistung, Fahrwerk und Ergonomie.

Ducati Panigale V2 2020
Die Schwächen der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 liegen darin, dass sie kein Schnäppchen ist und dass ihre Optik Geschmackssache ist. Außerdem hat sie ein hohes Gewicht, was sich auf die Handhabung auswirken kann.
Die Schwächen der Ducati Panigale V2 2020 liegen darin, dass im Vergleich zu anderen Motoren in dieser Größenordnung gerne ein oder zwei Pferdestärken mehr vorhanden sein könnten. Allerdings gibt es keine wirklich vergleichbaren aktuellen Alternativen zur V2. Ihr wahres Potenzial zeigt sie erst im Race Modus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 mit ihrem herrlichen Motor und ihrer vorderradorientierten, aber dennoch bequemen Sitzposition eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer ist, die nach einer leistungsstarken und komfortablen Supersport-Maschine suchen. Die Ducati Panigale V2 2020 besticht durch ihr wunderschönes Design und ihr überragendes Elektronikpaket, was sie zu einer attraktiven Option für Supersport Ein- und Wiedereinsteiger macht.
Technische Daten Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 im Vergleich zu Ducati Panigale V2 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022

Die Hayabusa ist eine absolute Legende, das erste Serienmotorrad, das über 300 km/h gelaufen ist, kann man nicht als Nebensache abtun. Mit der neuen Busa hat Suzuki allerdings die Zeichen der Zeit erkannt, das aktuelle Modell ist mit seiner umfangreichen Elektronik-Ausstattung samt Tempomat in Serie ein ausgezeichneter Hyper-Tourer. Die Ergonomie ist immer noch sportlich orientiert, allerdings sitzt man gut integriert in der Maschine und genießt dadurch auch einen guten Windschutz. Die Bremsen sind standfest, das Handling geht in Ordnung und das Fahrwerk herrlich stabil und ausgereift. Das Tüpfelchen auf dem i ist natürlich der riesige 1340 Kubik Reihen-Vierzylindermotor, der schon alleine mit seinen 190 PS beeindruckt. Noch besser ist aber das Drehmoment von maximal 150 Newtonmeter, das gefühlt bereits ab Standgas zur Verfügung steht. An Souveränität ist dieses Triebwerk also kaum zu überbieten!
Ducati Panigale V2 2020

Die Panigale V2 ist für uns die Landstraßen Supersportlerin überhaupt. Ausgereifte elektronische Assistenzsysteme die keine Wünsche offenlassen, Ducati's spaßiger 955 cm³ Zweizylinder-Superquadro-Motor, der mit 155 PS mehr als ausreichend Leistung für die Straße erzeugt, eine tolle Sitzposition und ein großes Maß an Kontrollierbarkeit. Das alles zeichnet die Panigale V2 aus und aus diesem Grund ist sie für uns zum aktuellen Moment wohl "die" Landstraßen Supersportlerin, die aber auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Die Panigale V2 dürfte vor allem auch gerade Piloten ansprechen, denen 200 PS Raketen ein Zacken zu viel ist und all jene, die ebenfalls von diesem Kunstwerk auf zwei Rädern verzaubert worden sind.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX 1300 R Hayabusa vs Ducati Panigale V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 und der Ducati Panigale V2 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Panigale V2 2020 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Ducati Panigale V2 2020 sind mehr Suzuki GSX 1300 R Hayabusa 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V2 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa. Seit Modelljahr 2005 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Panigale V2. Der erste Bericht für die Suzuki GSX 1300 R Hayabusa wurde am 10.07.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 70.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V2 veröffentlicht am 23.10.2019.