Ducati Streetfighter V2 2023 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Übersicht - Ducati Streetfighter V2 2023 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Die Ducati Streetfighter V2 Modelljahr 2023 und die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Naked Bikes, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen und Leistungsmerkmalen ausgestattet sind.
Die Ducati Streetfighter V2 2023 zeichnet sich durch ihren drehfreudigen V2-Motor aus, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung, was zu einer effizienten Kraftstoffverbrennung führt. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 955-ccm-Motor bietet die Streetfighter V2 eine ausgewogene Leistungsentfaltung.
Das Fahrwerk der Ducati Streetfighter V2 ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Die Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und das Monofederbein von Sachs an der Hinterachse bieten eine hervorragende Federung und ermöglichen eine präzise Kontrolle des Motorrads. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterradaufhängung können in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen aus Aluminium sorgt für eine gute Steifigkeit und Stabilität.

Ducati Streetfighter V2 2023
Die Bremsanlage der Ducati Streetfighter V2 besteht aus Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Diese Bremsen bieten eine hervorragende Verzögerung und eine präzise Dosierbarkeit. Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens.
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit 17-Zoll-Reifen ausgestattet, die vorne eine Breite von 120 mm und hinten eine Breite von 180 mm haben. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg und der Tankinhalt beträgt 17 Liter, was eine Reichweite von 283 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 6 l/100 km.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 beeindruckt mit ihrem Reihenmotor, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung, was zu einer effizienten Kraftstoffverbrennung führt. Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten 1160-ccm-Motor bietet die Speed Triple 1200 RS eine beeindruckende Leistungsentfaltung.
Das Fahrwerk der Triumph Speed Triple 1200 RS ist ebenfalls mit hochwertigen Komponenten ausgestattet. Die Telegabel Upside-Down von Öhlins an der Vorderseite und das Monofederbein von Öhlins an der Hinterachse bieten eine hervorragende Federung und ermöglichen eine präzise Kontrolle des Motorrads. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterradaufhängung können in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen aus Aluminium sorgt für eine gute Steifigkeit und Stabilität.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Die Bremsanlage der Triumph Speed Triple 1200 RS besteht aus Doppelscheibenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Diese Bremsen bieten eine hervorragende Verzögerung und eine präzise Dosierbarkeit. Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS ist mit 17-Zoll-Reifen ausgestattet, die vorne eine Breite von 120 mm und hinten eine Breite von 190 mm haben. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 198 kg und der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter, was eine Reichweite von 276 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,6 l/100 km.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 2023 als auch die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 beeindruckende Naked Bikes sind, die mit leistungsstarken Motoren, hochwertigen Fahrwerken und erstklassigen Bremsanlagen ausgestattet sind. Die Ducati Streetfighter V2 zeichnet sich durch ihr umfangreiches Elektronikpaket und ihren sportlichen und edlen Auftritt aus. Die Triumph Speed Triple 1200 RS punktet mit ihrer Vielseitigkeit, ihrem leistungsstarken Motor und ihrem zeitlosen Design. Beide Motorräder bieten ein präzises Fahrverhalten und eine sportliche Sitzposition. Die Ducati Streetfighter V2 hat jedoch einige Schwächen wie das Fehlen einer Tankanzeige und Motorruckeln bei niedrigen Drehzahlen, während die Triumph Speed Triple 1200 RS mit Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten und Vibrationen am Lenker zu kämpfen hat. Insgesamt sind beide Motorräder jedoch hervorragende Optionen für Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen.
Technische Daten Ducati Streetfighter V2 2023 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.
Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Streetfighter V2 vs Triumph Speed Triple 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Streetfighter V2 2023 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 sind weniger Ducati Streetfighter V2 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 27 im Vergleich zu 35. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Streetfighter V2 zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Streetfighter V2 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die Ducati Streetfighter V2 wurde am 11.11.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 59.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.