Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 vs. Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 vs Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2021 und die Triumph Tiger 800 XCx Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten Marke Triumph. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Zylinderzahl von 3 und einem Hubraum von über 800 ccm. Der Motor der Tiger 900 GT Pro hat eine Bohrung von 78 mm, einen Hub von 61,9 mm, eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm. Der Motor der Tiger 800 XCx hat eine etwas geringere Bohrung von 74 mm, aber den gleichen Hub von 61,9 mm, eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Beide Modelle haben einen Kettenantrieb.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Tiger 900 GT Pro hat eine Marzocchi Aufhängung mit Einstellmöglichkeiten für die Druck- und Zugstufe, während die Tiger 800 XCx eine WP Aufhängung mit den gleichen Einstellmöglichkeiten hat. Das Fahrwerk hinten ist bei beiden Modellen ebenfalls einstellbar, wobei die Tiger 900 GT Pro eine Marzocchi Federung und die Tiger 800 XCx eine WP Federung hat.

Das Chassis beider Modelle besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne der Tiger 900 GT Pro sind von Brembo, während die Tiger 800 XCx Nissin Bremsen hat. Beide Modelle verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Tiger 900 GT Pro bietet zusätzlich ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS und Ride by Wire.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle einen 17-Zoll-Reifen hinten, während die Tiger 900 GT Pro einen 19-Zoll-Reifen vorne und die Tiger 800 XCx einen 21-Zoll-Reifen vorne hat. Der Radstand der Tiger 900 GT Pro beträgt 1556 mm, während der der Tiger 800 XCx bei 1545 mm liegt. Die Sitzhöhe der Tiger 900 GT Pro beträgt 810 mm, während die der Tiger 800 XCx bei 845 mm liegt. Der Tankinhalt der Tiger 900 GT Pro beträgt 20 l, während der der Tiger 800 XCx bei 19 l liegt.

Die Tiger 900 GT Pro hat einige Stärken, darunter einen zugänglichen und souveränen Motor, eine sehr gemütliche Ergonomie und ein üppiges Elektronik-Paket. Sie bietet auch einen guten Windschutz und ist auch für die Sozia sehr komfortabel, einschließlich einer Sitzheizung. Ein weiteres Highlight ist der Top Quickshifter.

Die Tiger 800 XCx von 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist im Alltag praktisch und bereitet dennoch viel Freude beim Fahren. Sie ist einfach zu fahren, aber niemals langweilig.

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Auf der anderen Seite hat die Tiger 900 GT Pro einige Schwächen. Das Fahrwerk ist für sportliche Fahrer zu weich und es sind leichte Motor-Vibrationen auf der Autobahn spürbar.

Die Tiger 800 XCx von 2015 hat nur wenige Schwächen, aber einige einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2021 als auch die Triumph Tiger 800 XCx Modelljahr 2015 solide Leistungen und sind zuverlässige Enduro-Motorräder. Die Tiger 900 GT Pro bietet jedoch einige Verbesserungen in Bezug auf Motorleistung, Elektronik und Komfort, während die Tiger 800 XCx von 2015 eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein zuverlässiges und dennoch aufregendes Motorrad suchen.

Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Triumph Tiger 800 XCx 2015
Triumph Tiger 800 XCx 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung74 mm
HubHub61.9 mmHub61.9 mm
LeistungLeistung95.2 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,300 U/min
DrehmomentDrehmoment87 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment7,850 U/min
VerdichtungVerdichtung11.27 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum888 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite930 mmBreite865 mm
HöheHöhe1,410 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,556 mmRadstand1,545 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Die Triumph Tiger 900 GT Pro ist ein sehr sehr gutes Reisemotorrad, solange man es nicht zu eilig hat. Sie besitzt üppige Ausstattung, jedes erdenkliche Elektronik-Feature, eine ausgesprochen angenehme Ergonomie und einen ausgewogenen, pflegeleichten Dreizylinder. Dabei orientiert sie sich durch die Bank in Richtung Komfort. Radikal um die Ecke rasen können andere besser, die britische Lady bevorzugt es entspannt zu cruisen. Warum sollte man auch das weiche Fahrwerk überbeanspruchen, wenn man stattdessen den top Windschutz genießen und die Landschaft ringsherum inhalieren kann.

Zugänglicher, souveräner Motor

Sehr gemütliche Ergonomie

Üppiges Elektronik-Paket

Guter Windschutz

Auch für die Sozia sehr komfortabel (Sitzheizung!)

Top Quickshifter

Für sportliche Fahrer zu weiches Fahrwerk

Leichte Motor-Vibrationen auf der Autobahn spürbar

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Triumph Tiger 800 XCx 2015

Die Tiger 800 XCx wirkt als Universtalent gerade richtig dimensioniert. Sahnestück ist bestimmt der Motor. Er ist spritzig, drehfreudig, stark und klingt ein wenig verwegen. Trotzdem ist er immer auch komfortabel und einfach zu fahren. Der Rest vom Motorrad wirkt ebenbürtig.

toller Motor der im Alltag praktisch ist aber auch viel Freude macht

einfach zu fahren trotzdem niemals langweilig

Einzelne Details wirken einen Hauch zu günstig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Triumph Tiger 800 XCx

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 und der Triumph Tiger 800 XCx 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 um etwa 12% höher. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 erfährt einen Verlust von 190 EUR in einem Jahr und 380 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 20 EUR und 210 EUR für die Triumph Tiger 800 XCx 2015 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XCx 2015 sind mehr Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XCx zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Triumph Tiger 900 GT Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XCx. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XCx veröffentlicht am 05.11.2014.

Preis Triumph Tiger 900 GT Pro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger 800 XCx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen