Yamaha MT-07 2018 vs. BMW M 1000 R 2023

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs BMW M 1000 R 2023

Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und der BMW M 1000 R Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Naked Bikes. Die Yamaha MT-07 beeindruckt mit einem extrem agilen Motor, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Das Motorrad verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit einer Kühlung durch Flüssigkeit und einem Hubraum von 689 ccm. Das Fahrwerk wird von einer konventionellen Telegabel vorne unterstützt und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 182 kg, einschließlich ABS, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Im Vergleich dazu bietet die BMW M 1000 R Modelljahr 2023 eine deutlich höhere Leistung von 210 PS und ein Drehmoment von 113 Nm. Der Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 999 ccm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down vorne unterstützt und der Rahmen besteht aus Aluminium, was zu einer verbesserten Stabilität und Agilität führt. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite von 120 mm vorne, aber eine breitere 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 199 kg, einschließlich ABS, und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,5 Litern.

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die Yamaha MT-07 2018 überzeugt mit ihrer extremen Agilität und ihrem sehr leichten Handling. Das niedrige Gewicht trägt zu einer verbesserten Wendigkeit bei. Die aggressive kantige Optik verleiht dem Motorrad einen markanten Look. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die angenehme Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne Beschwerden. Der kernige Sound des Motors trägt zum Fahrerlebnis bei.

Die BMW M 1000 R 2023 punktet mit ihrem starken und gleichzeitig gut kontrollierbaren Motor. Die Elektronik ist gut einstellbar und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Optionen. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist gut und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Die stabilen Bremsen gewährleisten eine zuverlässige Verzögerung. Überraschenderweise ist das Motorrad auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gut zu handhaben. Der serienmäßige Tempomat und die Heizgriffe sind besonders für den Einsatz auf Landstraßen von Vorteil.

Die Yamaha MT-07 2018 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Das Fahrwerk ist etwas weich und kann bei anspruchsvoller Fahrt an seine Grenzen stoßen. Die Fußrasten schleifen schnell auf, was zu Einschränkungen in Kurven führen kann. Einige Plastikteile wirken billig und minderwertig. Die Telegabel könnte verbessert werden, um eine bessere Performance zu bieten. Die Armaturen könnten besser ablesbar sein.

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Die einzige Schwäche der BMW M 1000 R 2023 ist der hohe Preis. Dies kann potenzielle Käufer abschrecken, die ein begrenztes Budget haben.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2018 als auch die BMW M 1000 R 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Yamaha MT-07 ist eine gute Wahl für Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen, während die BMW M 1000 R für Fahrer geeignet ist, die eine hohe Leistung und fortschrittliche Technologie wünschen, auch wenn sie dafür einen höheren Preis zahlen müssen.

Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023

Yamaha MT-07 2018
BMW M 1000 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub68.6 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung210 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung13,750 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.3
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite745 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von840 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.

Extrem agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen flott

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Armaturen könnten besser ablesbar sein

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.

starker und gleichzeitig gut kontrollierbarer Motor

tolle und einstellbare Elektronik

gute Rückmeldung des Fahrwerks

stabile Bremsen

Erstaunlich umgänglich wenn gewünscht

Serienmäßiger Tempomat und Heizgriffe top für Landstraßengebrauch

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs BMW M 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der BMW M 1000 R 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 309% höher. Im Vergleich zur BMW M 1000 R 2023 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 54 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die BMW M 1000 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 R veröffentlicht am 11.10.2022.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW M 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH