Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs. Honda NC750X DCT 2021

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Loading...

Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2005 vs Honda NC750X DCT 2021

Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2005 und die Honda NC750X DCT aus dem Modelljahr 2021 sind zwei unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen.

Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 ist ein Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Leistung von 172 PS. Der Vierzylinder-Motor und der Kettenantrieb sorgen für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Mit einem Hubraum von 998 ccm bietet die Fireblade eine beeindruckende Leistung. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Die Stärken der Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 liegen in ihrer Agilität und ihrem Komfort. Sie bietet ein gutes Gefühl für Traktion und ein sicheres Handling. Das Motorrad liegt gut auf der Straße und ermöglicht ein präzises Fahrverhalten. Die Fireblade ist in der Lage, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße eine gute Leistung zu erbringen.

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Die Schwäche der Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 liegt in ihrer Spitzenleistung. Obwohl sie insgesamt eine beeindruckende Leistung bietet, kann sie mit anderen Supersport-Motorrädern in Bezug auf die Höchstgeschwindigkeit nicht mithalten.

Die Honda NC750X DCT aus dem Modelljahr 2021 ist eine Enduro-Maschine mit einer Leistung von 59 PS. Der Zweizylinder-Motor und der Kettenantrieb sorgen für eine solide Beschleunigung und eine angemessene Endgeschwindigkeit. Mit einem Hubraum von 745 ccm bietet die NC750X DCT ausreichend Kraft für den Straßenverkehr. Der Radstand beträgt 1535 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,1 Litern.

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Die Stärken der Honda NC750X DCT von 2021 liegen in ihrer Handlichkeit und ihrem günstigen Preis. Das Motorrad ist leicht zu manövrieren und bietet ein top Handling dank des niedrigen Schwerpunkts. Es verfügt über einen großzügigen Stauraum von 23 Litern anstelle des Tanks, was für längere Touren praktisch ist. Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ermöglicht ein reibungsloses Schalten und die einstellbaren Fahrmodi bieten eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Die Bremsen der NC750X DCT sind akzeptabel und bieten eine gute Verzögerung.

Die Schwächen der Honda NC750X DCT von 2021 liegen in dem nicht verstellbaren Windschild und der nur vorhandenen Einzelscheibenbremse vorne. Das Windschild kann nicht an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden, was zu einem suboptimalen Fahrerlebnis führen kann. Die Einzelscheibenbremse vorne bietet möglicherweise nicht die gleiche Bremskraft wie eine Doppelscheibenbremse.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade von 2005 als auch die Honda NC750X DCT von 2021 verschiedene Vorzüge und Schwächen. Die Fireblade ist ein leistungsstarkes Supersport-Motorrad mit einer beeindruckenden Beschleunigung und einem sicheren Handling, während die NC750X DCT eine handliche Enduro-Maschine mit einem günstigen Preis und einem niedrigen Verbrauch ist. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2005 im Vergleich zu Honda NC750X DCT 2021

Honda CBR1000RR Fireblade 2005
Honda NC750X DCT 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung172 PSLeistung59 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum745 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,535 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Honda CBR1000RR Fireblade 2005

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.

Agilität

Komfort

goldene Mitte

sicheres Handling

gutes Gefühl für Traktion

Spitzenleistung

Honda NC750X DCT 2021

Honda NC750X DCT 2021

Man möchte die NC750X allzu schnell als emotionsloses, langweiliges Alltagsgerät abstempeln. Doch während sie tatsächlich ein ausgezeichnetes, sparsames und durch den extra Stauraum ausgesprochen praktisches Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit ist, kann sie sehr wohl auch das Herz schneller schlagen lassen. Der niedrige Schwerpunkt verleiht ihr ein top Handling und im Sportmodus kann man dieses auch ausnutzen. Wider Erwarten bereitet die NC750X auch im Winkelwerk mächtig Freude. Selbst der Klang bei sportlicher Gangart kann sich hören lassen und klingt nach einem deutlich größeren Motorrad. Das DCT passt perfekt zur NC750X und ist in allen Fahrsituationen eine Bereicherung. Wer mit 59 PS auskommt und ein Motorrad für alle Fälle sucht, der ist bei der NC goldrichtig.

sehr handlich

günstig

niedriger Verbrauch

top Handling dank niedrigem Schwerpunkt

23 Liter Stauraum anstelle des Tanks

Doppelkupplungsgetriebe DCT

einstellbare Fahrmodi

akzeptable Bremsen

Windschild nicht verstellbar

nur Einzelscheibenbremse vorne

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Honda NC750X DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2005 und der Honda NC750X DCT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NC750X DCT 2021 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Honda NC750X DCT 2021 sind weniger Honda CBR1000RR Fireblade 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 44 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Honda NC750X DCT. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda NC750X DCT. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X DCT veröffentlicht am 16.01.2019.

Preis Honda CBR1000RR Fireblade

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750X DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH