Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

Yamaha Tenere 700 World Raid 2023

Aprilia Tuareg 660 2022
Übersicht - Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 vs Aprilia Tuareg 660 2022
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 und die Aprilia Tuareg 660 2022 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 hat einen drehmomentstarken Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Motor hat eine Bauart in Reihe mit Hubzapfenversatz und einen Hubraum von 689 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 230 mm. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 220 mm. Der Rahmenbauart ist eine Doppelschleife mit Zentralrohr. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 220 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 23 l, was eine Reichweite von 534 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,3 l/100km. Die Ausstattung umfasst Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.
Die Aprilia Tuareg 660 2022 hingegen verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Motor hat ebenfalls eine Bauart in Reihe mit Hubzapfenversatz, jedoch einen etwas kleineren Hubraum von 659 ccm. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette. Das Fahrwerk der Aprilia Tuareg 660 2022 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 240 mm. Die Aufhängung hinten besteht ebenfalls aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 240 mm. Der Rahmenbauart ist ein Gitterrohr. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Assistenzsysteme. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 204 kg fahrbereit mit ABS. Der Tankinhalt beträgt 18 l, was eine Reichweite von 450 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4 l/100km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer.

Yamaha Tenere 700 World Raid 2023
Die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 überzeugt mit einem drehmomentstarken und fein dosierbaren Motor. Die Ergonomie des Motorrads ist gelungen und bietet einen hohen Fahrkomfort. Zudem hat das Motorrad eine hohe Reichweite, was für lange Touren von Vorteil ist. Das Fahrwerk der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 ist potent und bietet viel Reserven für anspruchsvolles Gelände.
Die Aprilia Tuareg 660 2022 punktet mit ihrem Handling und ihrer Ergonomie. Die Fahrwerkskomponenten sind gut abgestimmt und bieten ordentliche Federwege. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede sind spürbar. Die Traktionskontrolle ist auch während der Fahrt einfach verstellbar, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Zudem verfügt das Motorrad serienmäßig über einen Tempomat, was auf langen Strecken von Vorteil ist.
Bei der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 könnte der Tank bei steilen Bergauf-Passagen im Weg sein. Zudem könnten die Bremsen auf der Straße mehr Biss gebrauchen. Das Drehrad und die ABS-Abschaltung sind auf Dauer mühsam.

Aprilia Tuareg 660 2022
Bei der Aprilia Tuareg 660 2022 ist der gute Quickshifter nicht serienmäßig, sondern optional erhältlich. Die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist ebenfalls aufpreispflichtig. Der Windschutz könnte zudem besser sein.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 als auch die Aprilia Tuareg 660 2022 verschiedene Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tenere 700 World Raid 2023

Robust, ausgewogen und nutzerfreundlich – so lässt sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid nach der Bosnia Rally beschreiben. Wer will, bezwingt mit ihr auch hartes Gelände. Wer keine weiten Strecken überbrücken muss, wird aber die Leichtigkeit der Standard T7 vorziehen. Der breite Tank der World Raid macht sich nämlich in Ergonomie und Handling bemerkbar. Das softe Fahrwerk steckt dagegen auch hartes Gelände gut weg und dank des Lenkungsdämpfers bleibt das Bike auch auf schnell überflogenen Feldwegen sehr stabil. Die komplizierte Deaktivierungsprozedur des ABS nervt auf Dauer, hier wünscht man sich eine simple „Aus“-Taste. Unterm Strich bewirbt sich die World Raid ihrem Namen entsprechend besonders bei Weltreisenden und ist in dieser Hinsicht mit großer Reichweite und viel Offroad-Komfort sehr gut durchdacht.
Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 World Raid vs Aprilia Tuareg 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuareg 660 2022 sind mehr Yamaha Tenere 700 World Raid 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 64 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tenere 700 World Raid zu verkaufen, mit 42 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2022 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tenere 700 World Raid geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Yamaha Tenere 700 World Raid wurde am 15.02.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.