Yamaha T-MAX 530 ABS 2016 vs. Honda ADV350 2022

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha T-MAX 530 ABS 2016 vs Honda ADV350 2022

Der Yamaha T-MAX 530 ABS aus dem Modelljahr 2016 und der Honda ADV350 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Roller, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Der T-MAX 530 ABS verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 46,5 PS und einem Drehmoment von 52,3 Nm. Der Roller hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Taktung von 4-Takt und einer Hubraum von 530 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Fliehkraftkupplung und ein Automatikgetriebe. Die Kühlung des Motors erfolgt flüssig. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 15 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Der Honda ADV350 aus dem Modelljahr 2022 hingegen verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 29 PS und einem Drehmoment von 31,5 Nm. Der Roller hat einen 1-Zylinder-Motor mit einer Taktung von 4-Takt und einem Hubraum von 330 ccm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Fliehkraftkupplung, jedoch mit einem Variomatikgetriebe. Die Kühlung des Motors erfolgt ebenfalls flüssig. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 15 Zoll vorne und 14 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Rollers beträgt 186 kg und der Tankinhalt beträgt 11,7 l.

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Der T-MAX 530 ABS aus dem Jahr 2016 hat einige Stärken, die erwähnenswert sind. Zum einen verfügt er über einen kräftigen Motor, der für eine gute Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Zudem hat er einen coolen Sound, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht. Die Optik des Rollers ist ebenfalls ansprechend und zieht viele Blicke auf sich. Dank seiner Leistung ist der T-MAX 530 ABS auch auf der Autobahn gut zu fahren. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Probleme. Ein weiterer Vorteil ist der große Stauraum, der es ermöglicht, Gepäck oder Einkäufe problemlos zu transportieren.

Die Honda ADV350 aus dem Jahr 2022 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von anderen Rollern abheben. Der Motor ist spritzig und sorgt für eine gute Beschleunigung, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Das Fahrwerk ist hochwertig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine aufrechte Haltung, was besonders auf längeren Fahrten von Vorteil ist. Das Fahrverhalten des Rollers ist agil und sicher, was das Fahren noch angenehmer macht. Die Ausstattung des ADV350 ist gut und bietet viele praktische Funktionen. Auch hier ist der Stauraum großzügig bemessen, was den Transport von Gepäck oder Einkäufen erleichtert. Die Optik des Rollers ist auffällig und macht ihn zu einem Hingucker. Zudem gibt es sinnvolles Zubehör, das das Fahrerlebnis noch verbessert.

Natürlich haben beide Roller auch einige Schwächen. Beim T-MAX 530 ABS aus dem Jahr 2016 ist das hohe Gewicht zu erwähnen, das das Handling erschwert. Zudem hat der Roller erwachsene Ausmaße, was ihn für kleinere Fahrer möglicherweise weniger geeignet macht. Der Startvorgang ist etwas kompliziert und erfordert etwas Übung. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Preis, der den T-MAX 530 ABS zu einer teuren Anschaffung macht.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Beim Honda ADV350 aus dem Jahr 2022 ist das nicht verstellbare Windschild während der Fahrt ein Nachteil, da es den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Der Windschutz für die Beine ist ebenfalls gering, was bei schlechtem Wetter unangenehm sein kann. Ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre wünschenswert, um eine bessere Kontrolle beim Bremsen zu ermöglichen.

Insgesamt bieten sowohl der Yamaha T-MAX 530 ABS aus dem Jahr 2016 als auch der Honda ADV350 aus dem Jahr 2022 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden Rollern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha T-MAX 530 ABS 2016 im Vergleich zu Honda ADV350 2022

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016
Honda ADV350 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha T-MAX 530 ABS 2016
Yamaha T-MAX 530 ABS 2016
Honda ADV350 2022
Honda ADV350 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,200 mmLänge2,200 mm
BreiteBreite775 mmBreite895 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,295 mm
RadstandRadstand1,580 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)221 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt11.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Yamaha T-MAX 530 ABS 2016

Der Yamaha TMAX legt die Latte im Luxusroller-Segment hoch an. Der kräftige 530ccm große Zweizylinder schiebt mächtig an, Autobahnetappen sollten kein Problem darstellen. Der Sound und das Fahrverhalten erinnern eher an ein Motorrad als an einen Roller - im positiven Sinne. Auch der Komfort passt, sodass Urlaubsreisen kein Problem sein sollten. Einzig das hohe Gewicht und die Ausmaße des TMAX stören, in der Stadt braucht man fast den selben Platz wie ein Auto. Dazu kommt ein hoher Preis, der den TMAX wohl eher zu einem Exoten auf unseren Straße machen wird.

kräftiger Motor

guter Sound

coole Optik

Autobahntauglich

bequeme Sitzpostion

viel Stauraum

hohes Gewicht

erwachsene Ausmaße

komplizierter Startvorgang

hoher Preis

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!

spritziger Motor

hochwertiges Fahrwerk

bequeme Sitzposition

agiles und sicheres Fahrverhalten

gute Ausstattung

viel Stauraum

auffällige Optik

sinnvolles Zubehör

Windschild nicht während der Fahrt verstellbar

geringer Windschutz für die Beine

klar definierter Druckpunkt der Bremsen wünschenswert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha T-MAX 530 ABS vs Honda ADV350

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha T-MAX 530 ABS 2016 und der Honda ADV350 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda ADV350 zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha T-MAX 530 ABS. Seit Modelljahr 2012 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha T-MAX 530 ABS geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda ADV350. Der erste Bericht für die Yamaha T-MAX 530 ABS wurde am 31.05.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 68.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda ADV350 veröffentlicht am 15.11.2021.

Preis Yamaha T-MAX 530 ABS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda ADV350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen