Triumph Bonneville 2009 vs. Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville 2009 vs Triumph Bonneville T120 Black 2016

Die Triumph Bonneville 2009 und die Triumph Bonneville T120 Black 2016 sind beide Naked Bikes, die auf dem gleichen Motor und Antrieb basieren, nämlich einer Reihe mit Hubzapfenversatz. Die Bonneville 2009 verfügt über eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 69 Nm, während die Bonneville T120 Black 2016 mit 80 PS und 105 Nm mehr Leistung und Drehmoment bietet. Ein weiterer Unterschied liegt in der Kühlung, da die Bonneville 2009 über eine Luftkühlung verfügt, während die Bonneville T120 Black 2016 flüssiggekühlt ist. Der Hubraum der Bonneville 2009 beträgt 865 ccm, während der der Bonneville T120 Black 2016 bei 1200 ccm liegt.

Beide Motorräder haben ein ähnliches Fahrwerk, mit einer Kayaba-Federung vorne und Stereo-Federbeinen hinten. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit Zweikolbenbremsen von Nissin ausgestattet. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass die Bonneville T120 Black 2016 größere Reifendurchmesser aufweist, nämlich 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, im Vergleich zu den 17-Zoll-Reifen der Bonneville 2009. Der Radstand der beiden Modelle ist ebenfalls leicht unterschiedlich, mit 1454 mm bei der Bonneville 2009 und 1450 mm bei der Bonneville T120 Black 2016. Die Sitzhöhe der Bonneville 2009 beträgt 751 mm, während die Bonneville T120 Black 2016 eine etwas höhere Sitzhöhe von 785 mm aufweist. Der Tankinhalt der Bonneville 2009 beträgt 16 l, während die Bonneville T120 Black 2016 einen etwas kleineren Tank mit 15 l hat.

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die Bonneville 2009 hat einige Stärken, darunter ein stressfreies Fahrverhalten, eine feine Verarbeitung und eine bequeme, durchgehende Sitzbank. Zudem hat sie eine anspruchsvolle Optik und ein attraktives 7-Speichen-Design. Allerdings ist sie nicht für Beschleunigungsduelle geeignet, was als Schwäche angesehen werden kann.

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Die Bonneville T120 Black 2016 hingegen zeichnet sich durch einen drehmomentstarken Motor aus, der kaum Vibrationen erzeugt. Sie verfügt außerdem über starke Bremsen und eine originale Optik, die durch viel Originalzubehör individualisiert werden kann. Allerdings weist sie eine dürftige Schräglagenfreiheit auf und das Fahrwerk wird als mittelmäßig betrachtet.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville 2009 als auch die Triumph Bonneville T120 Black 2016 solide Leistungen und sind attraktive Naked Bikes. Die Bonneville T120 Black 2016 bietet jedoch eine verbesserte Leistung, eine modernere Kühlung und zusätzliche Originalzubehör-Optionen, während die Bonneville 2009 mit ihrer feinen Verarbeitung und anspruchsvollen Optik punktet.

Technische Daten Triumph Bonneville 2009 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville 2009
Triumph Bonneville T120 Black 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Bonneville 2009
Triumph Bonneville 2009
Triumph Bonneville T120 Black 2016
Triumph Bonneville T120 Black 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung90 mmBohrung97.6 mm
HubHub68 mmHub80 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment69 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,800 U/minU/min bei Drehmoment3,100 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum865 ccmHubraum1,200 ccm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville 2009

Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.

Stressfreies Fahrverhalten

feine Verarbeitung

bequeme, durchgehende Sitzbank

anspruchsvolle Optik

7-Speichen-Design.

Nicht für Beschleunigungsduelle gebaut

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Triumph Bonneville T120 Black 2016

Mit der neuesten Generation der Bonneville hat es Triumph geschafft, Vergangenheit und Geschichte mit Zukunft und Moderne zu verbinden. Die Optik ist rein und schön, die aktuelle Technik meisterhaft integriert. Der dicke Druck aus dem Drehzahlkeller wird genau das sein, was viele Klassikfans gesucht haben, um im Verkehr praktisch nirgendwo mehr unterzugehen. Die Bonneville ist noch immer und mehr denn je ein Genussmotorrad par excellence.

drehmomentstarker Motor

kaum Vibrationen

starke Bremsen

originale Optik

viel Originalzubehör

dürftige Schräglagenfreiheit

Fahrwerk mittelmäßig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville vs Triumph Bonneville T120 Black

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville 2009 und der Triumph Bonneville T120 Black 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die Triumph Bonneville T120 Black. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120 Black. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville wurde am 22.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 56.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 Black veröffentlicht am 15.03.2016.

Preis Triumph Bonneville

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Triumph Bonneville T120 Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen