Honda CB500F 2015 vs. Yamaha MT-07 2021

Honda CB500F 2015

Yamaha MT-07 2021
Übersicht - Honda CB500F 2015 vs Yamaha MT-07 2021
Die Honda CB500F aus dem Modelljahr 2015 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr Design bekannt sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und einen Stahlrahmen.
Was die Leistung betrifft, hat die Honda CB500F einen 471 ccm Motor mit einer Leistung von 48 PS und einem Drehmoment von 43 Nm. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen 689 ccm Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Die Yamaha MT-07 hat also einen deutlich stärkeren Motor als die Honda CB500F.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Einzelscheibenbremsen vorne. Die Yamaha MT-07 hat jedoch den Vorteil von Doppelscheibenbremsen, was zu einem transparenteren Bremsgefühl führt.
Was die Reifengröße betrifft, haben beide Motorräder vorne einen Reifendurchmesser von 17 Zoll und eine Breite von 120 mm. Der Unterschied liegt jedoch im hinteren Reifen, wo die Honda CB500F eine Breite von 160 mm und die Yamaha MT-07 eine Breite von 180 mm hat. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten führen.

Honda CB500F 2015
Der Radstand der Honda CB500F beträgt 1410 mm, während der der Yamaha MT-07 1400 mm beträgt. Der Unterschied ist minimal, aber könnte sich auf das Handling auswirken.
In Bezug auf die Sitzhöhe hat die Honda CB500F eine Sitzhöhe von 790 mm, während die Yamaha MT-07 eine etwas höhere Sitzhöhe von 805 mm hat. Dies kann für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße relevant sein.
Das Gewicht der fahrbereiten Honda CB500F beträgt 192 kg, während das der Yamaha MT-07 184 kg beträgt. Die Yamaha MT-07 ist also etwas leichter, was sich positiv auf das Handling auswirken kann.

Yamaha MT-07 2021
Der Tankinhalt der Honda CB500F beträgt 15,7 l, während der der Yamaha MT-07 14 l beträgt. Dies bedeutet, dass die Honda CB500F eine etwas größere Reichweite hat.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die Honda CB500F aus dem Jahr 2015 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling, ihren kräftigen und elastischen Motor, ihre bequeme Sitzposition, ihre LED-Lichttechnik und ihren schönen Sound aus. Eine Schwäche der Honda CB500F ist jedoch das Fehlen einer Ganganzeige.
Die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 hat einen großartigen Motor, eine angenehme Ergonomie, ein transparentes Bremsgefühl, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchschaubares Fahrverhalten. Sie bietet einen guten Mix aus Coolness und Praktikabilität. Eine Schwäche der Yamaha MT-07 ist jedoch, dass ihr Fahrwerk seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise findet.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500F aus dem Jahr 2015 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Jahr 2021 solide Leistung und ein attraktives Design. Die Wahl zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel der gewünschten Leistung, dem Handling und der Ergonomie.
Technische Daten Honda CB500F 2015 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2015

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2015 und der Yamaha MT-07 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2021 um etwa 51% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2021 sind weniger Honda CB500F 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.