BMW K 1200 R 2005 vs. BMW S 1000 R 2014

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Loading...

Übersicht - BMW K 1200 R 2005 vs BMW S 1000 R 2014

Die BMW K 1200 R aus dem Modelljahr 2005 und die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Punkten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 160 PS. Der Hubraum der K 1200 R beträgt 1157 ccm, während der der S 1000 R bei 999 ccm liegt. Der Radstand der K 1200 R beträgt 1571 mm, während der der S 1000 R bei 1439 mm liegt. Der Tankinhalt der K 1200 R beträgt 17 Liter, während der der S 1000 R bei 17,5 Litern liegt.

Die K 1200 R aus dem Jahr 2005 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Zum einen ist der Startvorgang einfach und zuverlässig. Das Fahrwerkkonzept ist positiv und sorgt für ein ruhiges Fahrverhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Zudem verfügt die K 1200 R über eine optimale Bremsanlage, die mit ABS ausgestattet ist.

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

Die S 1000 R aus dem Jahr 2014 hingegen punktet mit einigen anderen Stärken. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine beeindruckende Kraft und Performance. Zudem verfügt die S 1000 R über sehr gute Elektronik-Helferlein, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Preis-Leistungsverhältnis ist grandios und sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße ist das Motorrad schnell und komfortabel unterwegs.

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Natürlich haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der K 1200 R aus dem Jahr 2005 erfordern schnelle Wechselkurven etwas Kraftaufwand. Die S 1000 R aus dem Jahr 2014 hat einen etwas raueren Motorlauf und das DDC (Dynamic Damping Control) arbeitet gut, ist aber insgesamt eher auf der "harten" Seite. Der Sitz ist relativ hoch und das Motorrad verleitet zum Übertreiben. Das Design ist Geschmackssache.

Insgesamt bieten sowohl die BMW K 1200 R aus dem Jahr 2005 als auch die BMW S 1000 R aus dem Jahr 2014 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die K 1200 R punktet mit einem einfachen Start, einem positiven Fahrwerkkonzept, ruhigem Fahrverhalten und einer optimalen Bremsanlage. Die S 1000 R hingegen überzeugt mit einem sportlichen Fahrwerk, extremer Kraft und Performance, sehr guten Elektronik-Helferlein und einem grandiosen Preis-Leistungsverhältnis. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, wie den Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven bei der K 1200 R und den etwas raueren Motorlauf sowie das eher harte DDC bei der S 1000 R. Der Sitz ist bei beiden Modellen relativ hoch und das Design ist Geschmackssache.

Technische Daten BMW K 1200 R 2005 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014

BMW K 1200 R 2005
BMW S 1000 R 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW K 1200 R 2005
BMW K 1200 R 2005
BMW S 1000 R 2014
BMW S 1000 R 2014

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1200 R 2005

BMW K 1200 R 2005

Viel Motorrad-Power unterm BMW Logo sorgt auch unter den 4-rädrigen Verkehrsteilnehmer noch für Verwunderung.

Einfacher Start

positives Fahrwerkkonzept

ruhiges Fahrverhalten - auch in hohem Tempo

optimale Bremsanlage inkl. ABS

Etwas Kraftaufwand in schnellen Wechselkurven erforderlich

BMW S 1000 R 2014

BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.

Sportliches Fahrwerk

extreme Kraft und Performance

sehr gute Elektronik-Helferlein

grandioses Preis/Leistungsverhältnis

auf Rennstrecke und Landstraße schnell und komfortabel.

Etwas rauer Motorlauf

DDC arbeitet gut, aber trotzdem insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs

Sitz relativ hoch

verleitet zum Übertreiben

Design Geschmacksache.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1200 R vs BMW S 1000 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1200 R 2005 und der BMW S 1000 R 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1200 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1200 R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW K 1200 R wurde am 24.10.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 1.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW K 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen