BMW C 400 X 2018 vs. Honda ADV350 2022

BMW C 400 X 2018

BMW C 400 X 2018

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Loading...

Übersicht - BMW C 400 X 2018 vs Honda ADV350 2022

Der BMW C 400 X des Modelljahres 2018 und der Honda ADV350 des Modelljahres 2022 sind zwei Rollermodelle, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Der BMW C 400 X verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 34 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und die Kupplung ist eine Fliehkraftkupplung. Das Getriebe ist eine Variomatik und der Roller hat einen 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 350 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Die Federbeine hinten sind Stereo-Federbeine. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 265 mm. Die hintere Bremse ist eine Scheibenbremse. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 15 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 150 mm und der Durchmesser 14 Zoll. Der Radstand beträgt 1565 mm und die Sitzhöhe liegt bei 775 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 204 kg und der Tankinhalt 12,8 l.

Der Honda ADV350 des Modelljahres 2022 hat einen Motor mit einer Leistung von 29 PS und einem Drehmoment von 31,5 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und die Kupplung ist eine Fliehkraftkupplung. Das Getriebe ist eine Variomatik und der Roller hat einen 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit flüssiger Kühlung. Der Hubraum beträgt 330 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Triebsatzschwinge ausgestattet. Die Federbeine hinten sind ebenfalls Stereo-Federbeine. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 256 mm ausgeführt. Die hintere Bremse ist eine Scheibenbremse. Als Assistenzsysteme sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm, der Durchmesser 15 Zoll. Hinten beträgt die Reifenbreite 140 mm und der Durchmesser 14 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 186 kg und der Tankinhalt 11,7 l.

BMW C 400 X 2018

BMW C 400 X 2018

Nun zu den Stärken der beiden Rollermodelle. Der BMW C 400 X des Modelljahres 2018 bietet einen guten Durchzug und ein sauberes Ansprechverhalten. Das sportliche Fahrwerk sorgt für ein agiles Fahrverhalten. Zudem ist eine hochwertige Ausstattung möglich, und der Roller verfügt über LED-Lichttechnik. Ein weiterer Vorteil ist das variierbare Staufach.

Der Honda ADV350 des Modelljahres 2022 zeichnet sich durch einen spritzigen Motor und ein hochwertiges Fahrwerk aus. Die bequeme Sitzposition und das agile sowie sichere Fahrverhalten sind weitere Stärken. Der Roller verfügt über eine gute Ausstattung und bietet viel Stauraum. Die auffällige Optik und das sinnvolle Zubehör sind weitere Pluspunkte.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Beim BMW C 400 X des Modelljahres 2018 können die Federbeine bei schlechten Straßen zu hart sein. Zudem könnte die Vorderbremse mehr Biss haben. Ein weiterer Nachteil sind die teuren Zubehörteile.

Beim Honda ADV350 des Modelljahres 2022 ist das Windschild während der Fahrt nicht verstellbar, was als Schwäche angesehen werden kann. Zudem bietet der Roller einen geringen Windschutz für die Beine. Ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre wünschenswert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der BMW C 400 X des Modelljahres 2018 als auch der Honda ADV350 des Modelljahres 2022 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW C 400 X 2018 im Vergleich zu Honda ADV350 2022

BMW C 400 X 2018
Honda ADV350 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW C 400 X 2018
BMW C 400 X 2018
Honda ADV350 2022
Honda ADV350 2022

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser35 mmDurchmesser37 mm
FederwegFederweg110 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
FederwegFederweg112 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63.6 GradLenkkopfwinkel63.5 Grad
NachlaufNachlauf81 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,200 mm
BreiteBreite835 mmBreite895 mm
RadstandRadstand1,565 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von775 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)204 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt12.8 lTankinhalt11.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW C 400 X 2018

BMW C 400 X 2018

BMW ist mit dem C400X bestimmt gut im Mid-Size Scooter Segment angekommen. Der Vortrieb stellt dank konkurrenzfähiger Leistung vollkommen zufrieden und lässt in Kombination mit dem sportlichen Fahrwerk sogar echte Fahrfreude aufkommen. Außerdem kann man sich (gegen Aufpreis) den Roller sehr hochwertig ausstatten und schon fast auf Motorrad-Niveau heben. Leider macht die sportliche Abstimmung der Federbeine aber auf schlechten Straßen wenig Spaß und auch die Vorderbremse wird dem Charakter des Rollers nicht gerecht.

Guter Durchzug

sauberes Ansprechverhalten

sportliches Fahrwerk

hochwertige Ausstattung möglich

LED-Lichttechnik

Staufach variierbar

Federbeine bei schlechten Straßen zu hart

Vorderbremse könnte mehr Biss haben

teures Zubehör

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!

spritziger Motor

hochwertiges Fahrwerk

bequeme Sitzposition

agiles und sicheres Fahrverhalten

gute Ausstattung

viel Stauraum

auffällige Optik

sinnvolles Zubehör

Windschild nicht während der Fahrt verstellbar

geringer Windschutz für die Beine

klar definierter Druckpunkt der Bremsen wünschenswert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW C 400 X vs Honda ADV350

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW C 400 X 2018 und der Honda ADV350 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW C 400 X zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 49 Tagen für die Honda ADV350. Seit Modelljahr 2018 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW C 400 X geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda ADV350. Der erste Bericht für die BMW C 400 X wurde am 18.12.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 42.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 68.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda ADV350 veröffentlicht am 15.11.2021.

Preis BMW C 400 X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda ADV350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen