Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 und die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über leistungsstarke Motoren und bieten eine gute Performance in verschiedenen Fahrsituationen.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 ist mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm bietet. Der Motor ist agil und sorgt für ein einfaches Handling. Die Tiger 800 XCA verfügt über sechs verschiedene Fahrmodi, darunter auch einen Offroad Pro-Modus. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen. Die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar, was dem Fahrer mehr Kontrolle und Flexibilität bietet. Die Tiger 800 XCA bietet auch eine volle Komfort-Ausstattung, einschließlich einer Telegabel Upside-Down-Federung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und der Tankinhalt 19 l.

Triumph Tiger 800 XCA 2019
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 107 PS und einem Drehmoment von 100 Nm. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine gute Performance auf der Straße. Die V-Strom 1050 XT bietet eine wunderbare Ergonomie und einen guten Wind- und Wetterschutz. Sie ist auch mit umfangreichem Zubehör serienmäßig ausgestattet, was die Langstreckentauglichkeit erhöht. Die V-Strom 1050 XT hat eine Retro-Optik, die bei vielen Fahrern beliebt ist. Die Telegabel Upside-Down-Federung vorne und die Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten sorgen für eine gute Fahrstabilität. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und der Tankinhalt 20 l.
Die Triumph Tiger 800 XCA 2019 hat als Schwäche ein Farb-TFT-Display, das nicht optimal entspiegelt ist. Dies kann bei hellem Sonnenlicht zu Sichtproblemen führen. Ein weiterer Nachteil ist der hohe Preis, der für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 hat als Schwäche ein hohes Gewicht, was sich negativ auf die Agilität und das Handling auswirken kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass das ABS nicht abschaltbar ist, was für einige Fahrer möglicherweise einschränkend ist. Außerdem verfügt die V-Strom 1050 XT nicht über einen Quickshifter, was den Schaltkomfort beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XCA 2019 als auch die Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Fahrstil, der gewünschten Ausstattung und dem Budget.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XCA 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCA vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCA 2019 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050 XT zu verkaufen, mit 110 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCA. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCA geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCA wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.