Brixton Crossfire 500 2020 vs. Yamaha MT-07 2016

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Loading...

Übersicht - Brixton Crossfire 500 2020 vs Yamaha MT-07 2016

Die Brixton Crossfire 500 des Modelljahres 2020 und die Yamaha MT-07 des Modelljahres 2016 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und einem Hubraum von über 400 ccm. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Leistung, da die Crossfire 500 mit 48 PS im Vergleich zur MT-07 mit 75 PS etwas weniger Leistung bietet.

Ein großer Vorteil der Brixton Crossfire 500 ist ihr drehfreudiger Motor, der eine angenehme Beschleunigung ermöglicht. Darüber hinaus zeichnet sich die Crossfire 500 durch hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk aus, was zu einem angenehm neutralen Fahrverhalten führt. Die natürliche Ergonomie des Motorrads sorgt für eine bequeme Sitzposition und die coole Optik macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die gute Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt der Crossfire 500.

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Die Yamaha MT-07 hingegen punktet mit einem sehr agilen Motor, der eine beeindruckende Leistungsentfaltung ermöglicht. Das Motorrad bietet ein sehr leichtes Handling, was vor allem in Kurvenfahrten von Vorteil ist. Das niedrige Gewicht der MT-07 trägt ebenfalls zu ihrer Agilität bei. Die kräftigen Bremsen sorgen für eine gute Verzögerung und die angenehme Sitzposition ermöglicht längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Das umfangreiche und gut ablesbare Display ist ein weiteres Highlight der MT-07.

Bei der Brixton Crossfire 500 sind jedoch auch einige Schwächen zu beachten. Die Vorderbremse erfordert eine gewisse Handkraft, um sie effektiv zu betätigen. Die Ablesbarkeit des Displays könnte ebenfalls verbessert werden.

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die Yamaha MT-07 hat hingegen ein etwas weiches Fahrwerk, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann. Die Fußrasten neigen dazu, bald aufzusetzen, was vor allem bei sportlicher Fahrweise störend sein kann. Einige Plastikteile wirken etwas billig und die Telegabel ist eher langweilig im Vergleich zu anderen Modellen.

Insgesamt bieten sowohl die Brixton Crossfire 500 2020 als auch die Yamaha MT-07 2016 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Brixton Crossfire 500 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016

Brixton Crossfire 500 2020
Yamaha MT-07 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Brixton Crossfire 500 2020
Brixton Crossfire 500 2020
Yamaha MT-07 2016
Yamaha MT-07 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
LeistungLeistung48 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum486 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Brixton Crossfire 500 2020

Brixton Crossfire 500 2020

Das ist es also: Das erste Zweizylinder-Motorrad der jungen Marke Brixton. Und wir können nur sagen: Hut ab! Die Crossfire 500 ist ein starkes Statement in der A2-Klasse bis 48 PS, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ein spritziger Motor, coole Optik, namhafte Produkte in Bremse und Fahrwerk, sowie eine gute Verarbeitung sind ein wohlschmeckendes Rezept für solch ein Funbike. Würde die Vorderbremse eine Spur weniger Kraft benötigen, gäbe es nur mehr die Ablesbarkeit des LC-Displays zu bemängeln. Eine echte Bereicherung dieser Leistungsklasse! Und wenn das erst der Anfang einer hoffentlich langen und erfolgreichen Brixton Geschichte ist, können wir uns noch auf Großes freuen!

drehfreudiger Motor

hochwertige Komponenten an Bremse und Fahrwerk

angenehm neutrales Fahrverhalten

natürliche Ergonomie

coole Optik

gute Verarbeitung

Vorderbremse bedarf an Handkraft

Ablesbarkeit des Displays

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

sehr agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen bald

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Brixton Crossfire 500 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Brixton Crossfire 500 2020 und der Yamaha MT-07 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 125 Tagen für die Brixton Crossfire 500. Seit Modelljahr 2020 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Brixton Crossfire 500 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Brixton Crossfire 500 wurde am 06.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Brixton Crossfire 500

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen