Ducati Monster 1200 S 2020 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2023

Ducati Monster 1200 S 2020

Ducati Monster 1200 S 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 1200 S 2020 vs Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Ducati Monster 1200 S Modelljahr 2020 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Ducati Monster 1200 S beeindruckt mit einem leistungsstarken V-Motor mit 147 PS und einem Drehmoment von 126,2 Nm. Das Aggregat liefert bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Kraft und ermöglicht so eine beeindruckende Beschleunigung. Die elektronische Ausstattung der Ducati ist ebenfalls bemerkenswert, mit Funktionen wie DTC, DWC und RbW. Die Fahrmodi und Assistenzsysteme sind frei konfigurierbar, was dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht. Das hochwertige Fahrwerk und die tolle Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Monster 1200 S ist zudem agil und wendig, was sie zu einem idealen Begleiter in Kurven macht. Das Gesamtkonzept der Ducati ist stimmig und harmonisch, und ihr Design ist eine Augenweide.

Ducati Monster 1200 S 2020

Ducati Monster 1200 S 2020

Die Triumph Street Triple 765 RS hingegen brilliert mit einem Reihenmotor, der 130 PS und ein Drehmoment von 80 Nm liefert. Obwohl die Leistung etwas niedriger ist als bei der Ducati, bietet der Motor dennoch eine beeindruckende Performance. Das Fahrwerk der Triumph ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer hochwertigen Aufhängung von Showa vorne und einem Öhlins-Federbein hinten. Die Bremsen der Street Triple 765 RS sind ebenfalls erstklassig, mit radialen Monoblock-Bremssätteln von Brembo. Die elektronische Ausstattung der Triumph lässt ebenfalls keine Wünsche offen, mit Funktionen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Verarbeitungsqualität der Triumph ist ebenfalls hochwertig und der Preis ist attraktiv.

Die Ducati Monster 1200 S hat einige Schwächen, wie zum Beispiel den etwas schwierig zu bedienenden Quickshifter. Die Windlast am Oberkörper nimmt ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h merklich zu, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Ein Lenkungsdämpfer in der S-Variante wäre ein zusätzliches Highlight gewesen.

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 RS hat nur eine kleine Schwäche, nämlich die schwer ablesbare Drehzahl im Display, da sie sehr dezent dargestellt wird.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Monster 1200 S Modelljahr 2020 als auch die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 beeindruckende Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati überzeugt mit ihrem leistungsstarken Motor, der umfangreichen elektronischen Ausstattung und ihrem stimmigen Gesamtkonzept. Die Triumph hingegen punktet mit ihrem Motor, dem hochwertigen Fahrwerk, den erstklassigen Bremsen und ihrer vollständigen Elektronikausstattung. Beide Motorräder bieten eine attraktive Option für Fahrer, die ein Naked Bike mit sportlicher Leistung und modernster Technologie suchen.

Technische Daten Ducati Monster 1200 S 2020 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2023

Ducati Monster 1200 S 2020
Triumph Street Triple 765 RS 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung106 mmBohrung78 mm
HubHub67.9 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung147 PSLeistung130 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment126.2 NmDrehmoment80 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,750 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13.25
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg115 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
FederwegFederweg149 mmFederweg131.2 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.7 GradLenkkopfwinkel66.8 Grad
NachlaufNachlauf86.5 mmNachlauf96.9 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,399 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von836 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)211 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)188 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-ScheinwerferAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 1200 S 2020

Ducati Monster 1200 S 2020

Die Ducati Monster generiert aus dem 1200 ccm großen wassergekühlten Testastretta-Zweizylinder satte 147 PS und starke 124 Nm Drehmoment. Damit bist du in jeder Lebenslage auf der Landstraße mehr als nur gut motorisiert! Das Gesamtkonzept aus leichtem fahrfertigen Gesamtgewicht von 213 Kg in Kombination mit hochwertigen Öhlins Fahrwerk und Top Assistenzsystemen, macht die Maschine zu einem nahezu perfekten Naked Bike. Klassisches, zeitloses Design gepaart mit modernen Komponenten machen diese Italo Schönheit zu einem "Geheimtipp" in Zeiten von 200 PS + Hyper Naked Bike Raketen! Kleinere Kompromisse muss man beim Windschutz und dem Quickshifter eingehen. Letzterer brauch ein wenig persönliche Eingewöhnung.

147 PS Leistungsstarkes Aggregat mit viel Drehmoment bereits bei geringer Drehzahl

Traumhafte elektronische Ausstattung, DTC, DWC, RbW und und und..

Fahrmodi und Assistenzsysteme sind frei konfigurierbar

Hochwertiges Fahrwerk und tolle Sitzposition

Sehr stimmiges und harmonisches Gesamtkonzept - agil und wendig! Emotionale Italo-Schönheit!

Der Quickshifter Bedarf etwas an Feingefühl bis man den richtigen "Dreh" raus hat

Windlast am Oberkörper nimmt ab 130 Km/h merklich zu

Ein Lenkungsdämpfer in der S-Variante wäre das i-Tüpfelchen gewesen

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 RS ist ein großartiges Motorrad, ein sehr sportliches Naked Bike, welches vor allem sportlich, präzise Motorradfahrer begeistern kann. Extrem ausgewogen, feingetunt und feedbackstark präsentiert sich die leichte Engländerin. Ein Motorrad, wo der Käufer einfach rein gar nichts falsch machen kann. Kein Wunder, dass sie fast ausverkauft ist!

der Motor

das Fahrwerk

die Bremsen

die vollkommene Elektronikausstattung

die Verarbeitungsqualität

der Preis

die Drehzahl ist schwer ablesbar, weil sehr fast zu dezent im Display dargestellt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1200 S vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1200 S 2020 und der Triumph Street Triple 765 RS 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 1200 S 2020 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2023 sind weniger Ducati Monster 1200 S 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 37. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1200 S zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1200 S geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1200 S wurde am 20.02.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Ducati Monster 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH