BMW R nineT 2014 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2023
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1168&height=664&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
BMW R nineT 2014

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Übersicht - BMW R nineT 2014 vs BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die BMW R nineT Modelljahr 2014 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R nineT 2014 zeichnet sich durch ihr klassisches und zeitloses Design aus. Sie ist ein Naked Bike mit einem Boxermotor, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 119 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 1170 ccm und wird durch einen Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 222 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.

BMW R nineT 2014
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 ist eine Enduro-Maschine mit einem robusten und abenteuerlichen Design. Sie verfügt über einen Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Der Hubraum beträgt 1254 ccm und der Antrieb erfolgt ebenfalls über einen Kardan. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1504 mm und die Sitzhöhe liegt bei 890 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Maschine beträgt 268 kg und der Tankinhalt beträgt beeindruckende 30 l.
Die BMW R nineT 2014 zeichnet sich durch ihre Optik aus, die klassisch und zeitlos ist. Der Motor bietet ausreichend Leistung und Drehmoment für ein sportliches Fahrerlebnis. Die Gabel sorgt für eine gute Fahrstabilität und das Fahrwerk ist solide verarbeitet. Allerdings könnte das Federbein eine etwas bessere Zugstufendämpfung haben.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat einen drehmomentstarken Motor, der bereits aus dem Drehzahlkeller heraus stark beschleunigt. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für eine überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit, was bei einem so großen und schweren Motorrad beeindruckend ist. Es gibt auch viele praktische Details für Vielfahrer an Bord und die Reichweite von 600 km ist gigantisch. Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig und der Wind- und Wetterschutz ist gut. Der Fahrkomfort ist ausgezeichnet und der Motor ist kräftig. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und das Display ist gut ablesbar. Das Fahrgefühl ist souverän und die Ergonomie ist auch für große Menschen gut geeignet. Es gibt auch praxistaugliche Fahrhilfen.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Allerdings hat die BMW R 1250 GS Adventure 2023 auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken und die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Das Design ist zerklüftet und hat wenig Eleganz. In der Vollausstattung ist das Motorrad auch hochpreisig.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT 2014 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2023 unterschiedliche Vorzüge. Die R nineT besticht durch ihr klassisches Design und solide Leistung, während die R 1250 GS Adventure mit einem drehmomentstarken Motor, praktischen Details und einem beeindruckenden Fahrkomfort punktet. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten BMW R nineT 2014 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2014
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1388&height=980&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
Sehr würdige Retro-Maschine. Da haben die anderen Hersteller von Klassikern jetzt echten Aufholbedarf.
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2014 und der BMW R 1250 GS Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 94% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind weniger BMW R nineT 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.