BMW R 1250 R 2019 vs. BMW K 1600 GTL 2014

BMW R 1250 R 2019

BMW K 1600 GTL 2014
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs BMW K 1600 GTL 2014
Die BMW R 1250 R des Modelljahres 2019 und die BMW K 1600 GTL des Modelljahres 2014 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

BMW R 1250 R 2019
Die BMW R 1250 R 2019 ist ein Naked Bike mit einem antrittsstarken Boxer-Motor, der 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm liefert. Der Motorbauart und dem Kardanantrieb verdankt sie eine gute Beschleunigung und eine angenehme Fahrweise. Die Einarmschwinge im hinteren Fahrwerk sorgt für eine stabile Straßenlage, während der Stahlrahmen als tragendes Element für eine solide Konstruktion sorgt. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben bieten eine zuverlässige Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm und der Tankinhalt 18 l. Zu den Stärken der BMW R 1250 R gehören neben dem starken Motor auch der gute Klang, die bequeme Sitzposition und die Serienausstattung mit ABS und Traktionskontrolle. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Optik. Als Schwäche kann die lange Aufpreisliste genannt werden, da viele Extras zusätzlich erworben werden müssen. Optisch gibt es keine großen Neuerungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
Die BMW K 1600 GTL 2014 hingegen ist ein Tourer mit einem Reihenmotor, der 160 PS und ein Drehmoment von 175 Nm liefert. Auch sie verfügt über einen Kardanantrieb, der für eine gute Beschleunigung sorgt. Die Einarmschwinge im hinteren Fahrwerk gewährleistet eine stabile Straßenlage, während der Aluminiumrahmen als tragendes Element eine leichte und dennoch robuste Konstruktion ermöglicht. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Kolben bieten eine zuverlässige Bremsleistung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 750 mm und der Tankinhalt 26,5 l. Zu den Stärken der BMW K 1600 GTL gehören das elektrisch einstellbare Windschild, die Griff- und Sitzheizung sowie das tolle Fahrgefühl, das sie vermittelt. Als Schwäche kann die Unpraktikabilität in der Innenstadt genannt werden, insbesondere bei Stau-Infights.

BMW K 1600 GTL 2014
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 R 2019 als auch die BMW K 1600 GTL 2014 verschiedene Vorzüge. Während die R 1250 R mit ihrem starken Motor und der sportlichen Optik punktet, überzeugt die K 1600 GTL mit ihrem luxuriösen Komfort und den praktischen Features wie dem elektrisch einstellbaren Windschild und der Griff- und Sitzheizung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu BMW K 1600 GTL 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
BMW K 1600 GTL 2014

Insgesamt überraschte die Exclusive wie es schon die normale GTL getan hat. Eine tolle Fahrmaschine wo alles dran ist von dem man nie dachte dass man es unbedingt braucht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs BMW K 1600 GTL
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der BMW K 1600 GTL 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 R zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW K 1600 GTL. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2011 für die BMW K 1600 GTL. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW K 1600 GTL veröffentlicht am 05.07.2010.