Kawasaki Z900 2017 vs. Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki Z900 2017

Kawasaki Z1000SX 2017
Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs Kawasaki Z1000SX 2017
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 ist ein geniales Nakedbike mit einem beeindruckenden Chassis. Das Motorrad besticht durch seine herrliche Optik und bietet eine optimale Kombination von Leistung, Preis und praktischem Nutzen. Der Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und verfügt über ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment. Mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet die Z900 eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart ist eine Reihe, der Antrieb erfolgt über eine Kette. Mit 4 Zylindern und einer Taktung von 4-Takt ist der Motor leistungsstark und zuverlässig. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und die Kühlung über flüssig. Mit einem Hubraum von 948 ccm bietet die Z900 ausreichend Power für dynamische Fahrten.
Das Fahrwerk der Z900 ist ebenfalls beeindruckend. Die Telegabel Upside-Down vorne sorgt für eine optimale Aufhängung und bietet einen Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Die Zweiarmschwinge hinten in Kombination mit dem Monofederbein bietet einen Federweg von 140 mm und ermöglicht ebenfalls eine individuelle Einstellung der Federvorspannung und Zugstufe.
Der Rahmen der Z900 besteht aus Stahl und sorgt für eine stabile und robuste Konstruktion. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 300 mm. Mit Vierkolben und der Technologie Petal bieten sie eine zuverlässige und effektive Bremsleistung. Als Assistenzsystem verfügt die Z900 über ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Kawasaki Z900 2017
Die Reifen der Z900 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 210 kg.
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2017 ist ein Sporttourer, der mit einem toll abgestimmten Motor und starken Bremsen überzeugt. Das Motorrad bietet eine einfache Fahrbarkeit kombiniert mit hohen Fahrleistungen. Mit einer Leistung von 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet die Z1000SX eine beeindruckende Performance. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, der Antrieb erfolgt über eine Kette. Mit 4 Zylindern und einer Taktung von 4-Takt ist der Motor leistungsstark und zuverlässig. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und die Kühlung über flüssig. Mit einem Hubraum von 1043 ccm bietet die Z1000SX noch mehr Power als die Z900.
Das Fahrwerk der Z1000SX ist ähnlich wie bei der Z900 beeindruckend. Die Telegabel Upside-Down vorne sorgt für eine optimale Aufhängung und bietet einen Federweg von 120 mm. Die Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Die Zweiarmschwinge hinten in Kombination mit dem Monofederbein bietet einen Federweg von 144 mm und ermöglicht ebenfalls eine individuelle Einstellung der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.

Kawasaki Z1000SX 2017
Der Rahmen der Z1000SX besteht aus Aluminium und sorgt für eine leichte und dennoch stabile Konstruktion. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 300 mm. Mit Vierkolben und der Technologie radial, Monoblock, Petal bieten sie eine zuverlässige und effektive Bremsleistung. Als Assistenzsysteme verfügt die Z1000SX über ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Die Reifen der Z1000SX haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser beträgt jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads mit ABS beträgt 235 kg.
Als Schwäche der Z900 kann der enge Kniewinkel für große Menschen genannt werden. In diesem Fall sollte eine andere Sitzbank bestellt werden, um den Fahrkomfort zu verbessern. Die Z1000SX hingegen ist empfindlich bei der Reifenwahl und erfordert eine sorgfältige Auswahl, um optimale Fahreigenschaften zu gewährleisten.
Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
Kawasaki Z1000SX 2017

Kawasaki hat mit der Z1000SX ein harmonisches Motorrad im Programm. Bremsen, Motor und Chassis sind schwer in Ordnung. Die Optik ist etwas aggressiv, doch das Motorrad ist einfach und durchschaubar zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der Kawasaki Z1000SX 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.