Ducati Monster SP 2023 vs. BMW S 1000 R 2022

Ducati Monster SP 2023

BMW S 1000 R 2022
Übersicht - Ducati Monster SP 2023 vs BMW S 1000 R 2022
Die Ducati Monster SP Modelljahr 2023 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen.
Die Ducati Monster SP 2023 verfügt über einen V-Motor mit 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor ist spritzig und drehmomentstark, was eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Das Öhlins-Fahrwerk bietet eine feine Ansprache und ermöglicht eine präzise Handhabung. Die Brembo Stylema-Bremsen sind sehr gut dosierbar und bieten eine bärenstarke Verzögerung. Der Termignoni-Auspuff sorgt für einen schönen Klang. Die sportliche Ergonomie ermöglicht eine aggressive Fahrposition, während der Quickshifter das Schalten erleichtert.

Ducati Monster SP 2023
Die BMW S 1000 R 2022 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Motor ist souverän und kräftig, was eine beeindruckende Leistung ermöglicht. Die Bremsen sind ebenfalls stark und bieten eine gute Verzögerung. Die Ergonomie ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Die Serienausstattung ist gut und es gibt ein umfangreiches Zubehörprogramm, um das Motorrad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Die Ducati Monster SP 2023 hat jedoch einige Schwächen. Im niedrigen Drehzahlbereich kann es zu Ruckeln kommen, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Der Preis für das Motorrad ist auch sehr hoch, was es für einige potenzielle Käufer unerschwinglich machen kann. Die Kupplung kann auch schwergängig sein, was das Schalten erschweren kann.

BMW S 1000 R 2022
Die BMW S 1000 R 2022 hat hingegen nur wenige Schwächen. Der Schaltassistent kann schwergängig sein, was das Schalten erschwert. Die Optik des Motorrads ist auch nicht zu 100% stimmig und kann Geschmackssache sein.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Monster SP 2023 als auch die BMW S 1000 R 2022 beeindruckende Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Ducati bietet einen spritzigen Motor, ein fein ansprechendes Fahrwerk und eine sehr gute Bremsanlage. Die BMW hingegen überzeugt mit einem souveränen Motor, starken Bremsen und einer bequemen Ergonomie. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster SP 2023 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster SP 2023

Die SP-Version ist zwar die eindeutig teurere, aber auch eindeutig bessere Ducati Monster. Da passt einfach alles großartig, weil Ducati-typisch sportlich zusammen. Das voll verstellbare Öhlins-Fahrwerk (also auch die Gabel in Schwedengold!) erfüllt seinen Zweck optimal, die Brembo Stylema-Bremsanlage packt vehement, aber nicht unangenehm zu und die Sitzposition ist mit der etwas mehr nach vorne geneigten Ausrichtung zwar sportlich, aber immer noch angenehm. Sogar der Motor passt sehr gut in das Konzept des sehr sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes - er will gedreht werden und liefert oben raus am meisten Power. Sucht man einen Makel an der Monster SP ist es am ehesten das Ruckeln des V2 in tiefen Drehzahlen, wahre Fans des 90°-V2-Triebwerks stoßen sich daran aber keineswegs. Am Preis darf man sich ebenfalls nicht stoßen, die Italiener lassen sich die Performance der SP-Version ziemlich hoch vergüten.
BMW S 1000 R 2022

Die Sitzposition ist sportlich, aber keineswegs unbequem, die Bremse packt ordentlich zu und der Motor der S 1000 R zeigt sich von seiner besten Seite - vielleicht sogar einen Hauch zu homogen. Auch von Seiten der Fahrerei gibts es nichts zu bemängeln. Auf Basis der reinen Leistungsdaten sowie der verbauten Elektronikfeatures hat die BMW wohl auch das Zeug zur schnellsten Rundenzeit. Und das auf jeder Art von Untergrund, denn mit dem semiaktiven Fahrwerk lassen sich auch Kilometer um Kilometer auf schlechten, mit Schlaglöchern übersäten Straßen fressen. Leider wollte dieses Gefühl der Überlegenheit nie so richtig auf den Fahrer überschwappen. Wohl die Schattenseite einer zu großen Ausgewogenheit in sämtlichen Bereichen - zumindest in meinen italophilen Augen. Der BMW fehlte das gewisse Etwas, die Ausstrahlung oder das Charisma, das nur schwer erklärbar ist, aber echte Emotionen weckt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster SP vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster SP 2023 und der BMW S 1000 R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2022 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2022 sind weniger Ducati Monster SP 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Monster SP. Seit Modelljahr 2023 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster SP geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Ducati Monster SP wurde am 15.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.