KTM 1190 Adventure 2016 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Loading...

Übersicht - KTM 1190 Adventure 2016 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das eine oder andere Modell berücksichtigt werden sollten.

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 bietet eine Kombination aus Sportlichkeit und Komfort. Ihr Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 69 mm leistet beeindruckende 150 PS und liefert ein Drehmoment von 125 Nm. Dieser kraftvolle und gut kontrollierbare Motor ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das butterweiche Getriebe sorgt für ein reibungsloses Schalten. Die KTM 1190 Adventure hat auch eine ausgezeichnete Sitzposition und ein handliches Fahrwerk, das ein agiles Handling ermöglicht. Die ausgereifte Elektronik und das Schräglagen-ABS bieten zusätzliche Sicherheit.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 hat einen kräftigen und unaufgeregten Motor. Mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm leistet der Motor 95 PS und liefert ein Drehmoment von 98 Nm. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der KTM, bietet der Motor dennoch ausreichend Kraft für Abenteuerfahrten. Das Fahrwerk der Honda ist komfortabel und die Sitzposition ist bequem. Die Optik des Motorrads ist herrlich und die Bremsen sind gut. Der große Tank mit einem Fassungsvermögen von 24,2 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Tanken. Die Honda bietet auch verschiedene Fahrmodi und optional ein DCT (Dual Clutch Transmission).

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 hat einige Schwächen. Der Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren und die Optik ist nicht mehr so eigenständig wie bei der Vorgängerin. Außerdem ist die sanfte Gleitfähigkeit nicht ihre Stärke.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Windschutz ist nicht ganz optimal und es gibt keinen Tempomat. Der hohe Sattel erschwert es kleineren Piloten, aufzusteigen. Das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 solide Optionen für Abenteuerfahrten. Die KTM punktet mit ihrer Sportlichkeit und dem ausgezeichneten Fahrwerk, während die Honda mit ihrem kräftigen Motor und dem komfortablen Fahrwerk überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 1190 Adventure 2016 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

KTM 1190 Adventure 2016
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1190 Adventure 2016
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,580 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von900 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt24.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.

kräftiger, unaufgeregter Motor

komfortables Fahrwerk

bequeme Sitzposition

herrliche Optik

gute Bremsen

großer Tank

Leistungsmodi

optionales DCT

nicht ganz optimaler Windschutz

kein Tempomat

hoher Sattel für kleinere Piloten nur schwer zu erklimmen

ABS am Vorderrad nicht abschaltbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2016 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1190 Adventure zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen