Suzuki V-Strom 1050 2023 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 1050 2023 vs Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Technische Daten Suzuki V-Strom 1050 2023 im Vergleich zu Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Suzuki V-Strom 1050 2023
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki V-Strom 1050 2023
Suzuki V-Strom 1050 2023
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieWave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,265 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite870 mmBreite980 mm
HöheHöhe1,515 mmHöhe1,410 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)236 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)261 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 1050 2023

Suzuki V-Strom 1050 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

hochwertiges Elektronikpaket

hervorragende Ergonomie

üppige Serienausstattung

intuitive Bedienung der Elektronik

Langstreckenkomfort

hervorragender Wind- und Wetterschutz

gute Reifen-Erstausrüstung

gelungene Retro-Optik

hohes Gewicht

ABS nicht abschalt- bzw. hinten deaktivierbar

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser 2016

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1050 vs Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser

Preis Suzuki V-Strom 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré World Crosser

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen