Suzuki GSR 750 2012 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2022

Suzuki GSR 750 2012

Suzuki GSR 750 2012

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 750 2012 vs Moto Guzzi V7 Stone 2022

Suzuki GSR 750 2012

Suzuki GSR 750 2012

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Technische Daten Suzuki GSR 750 2012 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2022

Suzuki GSR 750 2012
Moto Guzzi V7 Stone 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV längs
BohrungBohrung72 mmBohrung84 mm
HubHub46 mmHub77 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,200 U/minU/min bei Leistung6,800 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment73 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung10.5
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum749 ccmHubraum853 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite785 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit211 kgGewicht fahrbereit218 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt21 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit220 km/hHöchstgeschwindigkeit175 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 750 2012

Suzuki GSR 750 2012

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.

hübsches Gesamtbild

stabiles Fahrverhalten

gelungene Abstimmung der Federelemente

ausreichender Komfort

gut ablesbare Armaturen

Bremsanlage erfordert sehr viel Handkraft

Kastenschwinge nicht sonderlich hübsch

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Moto Guzzi V7 Stone

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH