Kawasaki Z H2 2020 vs. KTM 790 Duke 2018

Kawasaki Z H2 2020

KTM 790 Duke 2018
Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs KTM 790 Duke 2018
Die Kawasaki Z H2 2020 und die KTM 790 Duke 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z H2 2020 ist mit einem 200 PS starken Vierzylindermotor ausgestattet, während die KTM 790 Duke 2018 einen 105 PS starken Zweizylindermotor hat. Dies führt zu einer deutlichen Leistungsüberlegenheit der Kawasaki Z H2 2020, die einen satten Durchzug und einen einfach zu dosierenden Motor bietet.
Die Kawasaki Z H2 2020 hat auch eine angenehme Sitzposition und bietet einen hohen Fahrkomfort für ein Naked Bike. Das Fahrverhalten ist stabil und gut kontrollierbar, was zu einem sorglosen Fahrerlebnis im Alltag führt. Der Motor erzeugt einen leisen, aber charismatischen Sound, der das Fahrerlebnis noch angenehmer macht. Das Fahrwerk der Kawasaki Z H2 2020 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa hinten. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine solide Basis für das Motorrad. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet, die einen Durchmesser von 320 mm haben und von Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln betätigt werden. Das ABS und andere Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Kawasaki Z H2 2020
Die KTM 790 Duke 2018 hingegen verfügt über einen spritzigen und drehfreudigen Zweizylindermotor mit einer heftigen Beschleunigung. Das Fahrwerk ist optimal auf sportliches Fahren abgestimmt und bietet ein präzises Handling. Der Sound des Motors ist auch mit dem Serientopf beeindruckend. Die KTM 790 Duke 2018 bietet viele elektronische Gimmicks und Funktionen, darunter ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Ein besonders präziser Quickshifter ermöglicht ein schnelles und müheloses Schalten. Die Sitzposition ist angenehm und bietet Komfort für längere Fahrten.
Die Kawasaki Z H2 2020 hat als Schwäche einen Quickshifter, der zwar funktioniert, aber manchmal zu langsame Eingriffe hat. Das Federbein kann bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig wirken. Obwohl das Motorrad insgesamt exklusiv ist, könnten rundum exklusive Komponenten das Fahrerlebnis weiter verbessern.

KTM 790 Duke 2018
Die KTM 790 Duke 2018 hat als Schwächen ein ruppiges Fahrverhalten bei niedrigen Touren und kann im Stadtverkehr zickig sein. Die Schalter am Lenker können teils fummelig wirken. Ein weiteres Problem bei vielen 790 Dukes ist ein Öl-Leck am Motorblock.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z H2 2020 als auch die KTM 790 Duke 2018 ein aufregendes Fahrerlebnis mit ihren individuellen Stärken und Schwächen. Die Kawasaki Z H2 2020 punktet mit ihrem unvergleichbaren Motor und der hohen Leistung, während die KTM 790 Duke 2018 mit ihrem spritzigen Motor und dem optimal abgestimmten Fahrwerk punktet. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition und sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu KTM 790 Duke 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
KTM 790 Duke 2018

Die KTM 790 Duke L ist ein absolut sportliches Naked-Bike mit hohem Spaßfaktor. Ob ein Fahranfänger mit ihr klarkommt, hängt stark von dessen Persönlichkeit und Fahrverhalten ab. Es gibt mit Sicherheit besser zum Lernen geeignete Motorräder, aber sportliche Radienjäger werden sich mit kaum etwas anderem zufrieden geben. Von alltäglichen Fahrten in der Stadt ist die 790 Duke L auch eher wenig begeistert. Auf der Landstraße geht dafür die Post ab, selbst mit nur 48 PS. Einfach ein Spaß-Bike wie es im Buche steht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs KTM 790 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z H2 2020 und der KTM 790 Duke 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z H2 2020 um etwa 88% höher. Die Kawasaki Z H2 2020 erfährt einen Verlust von 730 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 670 EUR für die KTM 790 Duke 2018 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Duke 2018 sind weniger Kawasaki Z H2 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z H2 geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2018 für die KTM 790 Duke. Der erste Bericht für die Kawasaki Z H2 wurde am 10.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 82.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 160.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Duke veröffentlicht am 09.11.2016.