Kawasaki Z900 2020 vs. Yamaha MT-07 2023

Kawasaki Z900 2020

Yamaha MT-07 2023
Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Yamaha MT-07 2023
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Z900 verfügt über einen kräftigen Vierzylindermotor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Der Motor der MT-07 hingegen ist ein Zweizylinder mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Obwohl die Z900 in Bezug auf Leistung und Drehmoment überlegen ist, bietet die MT-07 einen charismatischen Motor, der harmonisch und angenehm fährt.
In Bezug auf die Gemischaufbereitung verwenden beide Motorräder Einspritzung. Die Z900 hat jedoch einen größeren Hubraum von 948 ccm im Vergleich zu den 689 ccm der MT-07. Dies trägt zur höheren Leistung der Z900 bei. Beide Motorräder verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.

Kawasaki Z900 2020
In Bezug auf das Fahrwerk verwenden sowohl die Z900 als auch die MT-07 eine Zweiarmschwinge hinten und einen Stahlrahmen. Die Z900 verfügt über eine Telegabel Upside-Down vorne, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Dies kann einen Unterschied im Fahrverhalten und in der Stabilität ausmachen. Ein weiterer Unterschied besteht im Radstand, der bei der Z900 1450 mm und bei der MT-07 1400 mm beträgt.
Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die Durchmesser bei der Z900 300 mm und bei der MT-07 298 mm betragen. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten. Die Z900 bietet zusätzlich Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Traktionskontrolle und Ride by Wire, die bei der MT-07 fehlen.
In Bezug auf die Ausstattung verfügen beide Motorräder über einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Z900 hat zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht, während die MT-07 über ein gut ablesbares und schönes Display verfügt. Die Z900 bietet auch eine gute Ausstattung insgesamt.

Yamaha MT-07 2023
Die Sitzhöhe der Z900 beträgt 795 mm, während die MT-07 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Die Z900 ist auch etwas schwerer mit einem Gewicht von 210 kg im Vergleich zu den 184 kg der MT-07.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 mit ihrem kräftigen Vierzylindermotor, großartigem Fahrverhalten, guter Ausstattung und aggressiver Optik punktet. Sie bietet auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 hingegen überzeugt mit einem gut ablesbaren und schönen Display, einem charismatischen Motor und einer Sitzposition, die für unterschiedliche Fahrer gut geeignet ist. Das Motorrad fährt harmonisch und angenehm und verfügt über eine gute Bremse. Allerdings hat die MT-07 auch einige Schwächen wie ein lasches Fahrwerk mit zu wenig Dämpfung, eine intransparente Schaltung und eine nicht intuitive Bedienung. Außerdem fehlen der MT-07 die Traktionskontrolle und eine aktive Sitzposition, während die Sitzbank auf langen Strecken etwas zu weich sein kann.
Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!
Yamaha MT-07 2023

Im Modelljahr 2023 ist die MT-07 immer noch ein gutes und universell einsetzbares Motorrad. Ihr Problem ist die harte Konkurrenz. Im direkten Vergleich wirkt der Motor mittlerweile etwas schlapp und die Ausstattung etwas lieblos. Immer noch gut ist die gute Sitzposition und das unkomplizierte Handling.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Yamaha MT-07 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2023 sind weniger Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 166. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.