BMW R 1250 RT 2021 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 RT 2021 vs BMW R 1200 GS Adventure 2015

Die BMW R 1250 RT Modelljahr 2021 und die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die BMW R 1250 RT 2021 bietet einen grandiosen Wind- und Wetterschutz, der für lange Touren ideal ist. Der Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm sorgt für einen kräftigen Durchzug und eine einfache Dosierbarkeit des Motors. Die Bedienelemente sind gut gestaltet und einfach zu bedienen. Die Koffer sind toll integriert und bieten ausreichend Stauraum. Das Motorrad bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität.

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 verfügt ebenfalls über einen kräftigen Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Sie ist relativ einfach zu fahren und bietet eine ausgezeichnete Ergonomie. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern ist sie ideal für lange Abenteuertouren. Die Bremsen sind stabil und bieten eine gute Bremsleistung.

Die BMW R 1250 RT 2021 hat jedoch einige Schwächen. Beim Rangieren kann sie etwas mühselig sein, was besonders in engen Situationen problematisch sein kann. Der Verschluss des Topcases präsentiert sich manchmal etwas hakelig. Auch die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein.

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 hat hingegen ein hohes Gewicht, was das Handling etwas erschweren kann. Zudem ist der Preis vergleichsweise hoch.

Insgesamt bieten beide Motorräder eine beeindruckende Leistung und Zuverlässigkeit. Die BMW R 1250 RT 2021 ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Die BMW R 1200 GS Adventure 2015 ist hingegen perfekt für Abenteuerfahrer, die lange Strecken zurücklegen möchten und dabei auf eine gute Ergonomie und einen großen Tankinhalt Wert legen.

Technische Daten BMW R 1250 RT 2021 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1250 RT 2021
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung102.5 mmBohrung101 mm
HubHub76 mmHub73 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungFederbein

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeFahrmodi

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,222 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite985 mmBreite980 mm
RadstandRadstand1,485 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von910 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)279 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)260 kg
TankinhaltTankinhalt25 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 RT 2021

BMW R 1250 RT 2021

Die BMW R 1250 RT fühlt sich auf großer Tour einfach souverän an. Wir fuhren das Modell 2020 und sind schon von dieser Ausbaustufe schwer begeistert. Das schwere Motorrad liegt kompakt in der Hand und wedelt wieselflink durch die Radien. Ein tolles Reisemotorrad.

Grandioser Wind- und Wetterschutz

Toller Boxermotor

Kräftiger Durchzug

Einfache Dosierbarkeit des Motors

Gut gestaltete Bedienelemente

toll integrierte Koffer

Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten

Etwas mühselig beim Rangieren

Topcase Verschluss präsentierte sich etwas hakelig

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.

kräftiger Motor

relativ einfache Fahrbarkeit

30 Liter Tank

ausgezeichnete Ergonomie

stabile Bremsen

hohes Gewicht

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 RT vs BMW R 1200 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 RT 2021 und der BMW R 1200 GS Adventure 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RT 2021 um etwa 54% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RT zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2019 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 RT geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1250 RT wurde am 17.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 52.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.

Preis BMW R 1250 RT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH