Suzuki V-Strom 650 2011 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2023

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2011 vs Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2011 und die Suzuki V-Strom 800DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die von Suzuki hergestellt werden. Beide Modelle haben einen ähnlichen Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 62,6 mm. Der Hubraum der V-Strom 650 beträgt 645 ccm, während der der V-Strom 800DE 776 ccm beträgt.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung des Motors. Die V-Strom 650 hat eine Leistung von 67 PS und ein Drehmoment von 60 Nm, während die V-Strom 800DE eine Leistung von 83 PS und ein Drehmoment von 78 Nm hat. Dies bedeutet, dass die V-Strom 800DE einen stärkeren Motor hat und wahrscheinlich eine bessere Beschleunigung und höhere Geschwindigkeiten bieten kann.
Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die V-Strom 650 hat eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten, während die V-Strom 800DE eine vollständig einstellbare Federung mit Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe hat. Dies bedeutet, dass die V-Strom 800DE eine bessere Federung hat und besser an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden kann.

Suzuki V-Strom 650 2011
Der Rahmen der V-Strom 650 besteht aus Aluminium, während der Rahmen der V-Strom 800DE aus Stahl besteht. Dies kann zu Unterschieden im Gewicht und in der Steifigkeit des Rahmens führen. Die V-Strom 650 wiegt fahrbereit 220 kg, während die V-Strom 800DE 230 kg wiegt. Dies bedeutet, dass die V-Strom 650 ein etwas geringeres Gesamtgewicht hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne. Dies bedeutet, dass sie eine gute Bremsleistung bieten sollten. Beide Modelle haben auch ABS, was die Sicherheit beim Bremsen verbessern kann.
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hinten. Die V-Strom 650 hat jedoch einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne, während die V-Strom 800DE einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne hat. Dies bedeutet, dass die V-Strom 800DE möglicherweise eine bessere Traktion und Stabilität in Kurven bietet.
Die Sitzhöhe der V-Strom 650 beträgt 820 mm, während die der V-Strom 800DE 855 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die V-Strom 800DE eine etwas höhere Sitzposition hat, was für Fahrer mit längeren Beinen möglicherweise unbequem sein kann.

Suzuki V-Strom 800DE 2023
Die V-Strom 650 hat einen Tankinhalt von 22 Litern, während die V-Strom 800DE einen Tankinhalt von 20 Litern hat. Dies bedeutet, dass die V-Strom 650 eine etwas größere Reichweite haben könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die V-Strom 650 Modelljahr 2011 ein relativ leichtes Motorrad ist, das einen angenehmen Sound, eine positive Ergonomie und Sitzkomfort, starke und gut dosierbare Bremsen sowie eine gute Ausstattung bietet. Ein Nachteil ist jedoch, dass der Motor bei langen Strecken mit Beifahrer möglicherweise an Leistung verliert.
Die V-Strom 800DE Modelljahr 2023 hat einen stärkeren Motor, ein voll verstellbares Fahrwerk, überschaubare Elektronik-Features und ein dynamisches Design in coolen Farben. Einige Schwächen sind jedoch ein spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen, Fußrasten, die früh schleifen, ein Windschild, das nur mit Werkzeug verstellbar ist, und ein höheres Gewicht im Vergleich zu einigen Konkurrentinnen.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2011 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 800DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2011

Eine sehr gut ausgestatte Suzuki, wie man sie nicht alle Tage sieht. Angefangen von der ausführlich integrierten Elektronik, bis hin zum angenehmen Fahrgefühl hat man prinzipiell alles, was man auch für das Motorradfahren braucht.
Suzuki V-Strom 800DE 2023

Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Suzuki V-Strom 800DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2011 und der Suzuki V-Strom 800DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 800DE 2023 um etwa 121% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 800DE 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 650 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 132. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 800DE zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Suzuki V-Strom 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 800DE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 42.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 800DE veröffentlicht am 08.11.2022.