CFMOTO 800MT 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2021

CFMOTO 800MT 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die CFMOTO 800MT 2022 und die KTM 1290 Super Adventure S 2021 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Trotz einiger Gemeinsamkeiten gibt es jedoch auch signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die CFMOTO 800MT 2022 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Im Vergleich dazu bietet die KTM 1290 Super Adventure S 2021 mit ihrem V2-Motor beeindruckende 160 PS und 138 Nm Drehmoment. Die KTM hat also deutlich mehr Leistung und Drehmoment, was sich in einer beeindruckenden Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit niederschlägt.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die CFMOTO hat eine Federweg von 160 mm vorne und 150 mm hinten, während die KTM mit 200 mm Federweg vorne und hinten aufwartet. Dies ermöglicht der KTM eine bessere Federung und eine höhere Geländetauglichkeit.

CFMOTO 800MT 2022
Das Chassis der CFMOTO besteht aus Stahl, während die KTM einen Rahmen aus Chrom-Molybdän besitzt. Der Rahmen der KTM ist leichter und dennoch stabiler, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität führt.
Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, die für eine gute Bremsleistung sorgen. Die KTM bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Diese Funktionen verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich.
In Bezug auf die Ausstattung bietet die CFMOTO 800MT 2022 LED-Tagfahrlicht und ein verstellbares Windschild. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen verfügt über Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild. Die KTM bietet also eine umfangreichere Ausstattung mit modernen Technologien.

KTM 1290 Super Adventure S 2021
Die CFMOTO 800MT 2022 zeichnet sich durch eine bequeme Sitzposition, gute Bremsen, ein ordentliches Handling, ein komfortables Fahrwerk, eine überaus umfangreiche Ausstattung und ein hübsches Design aus. Auf der anderen Seite bietet die KTM 1290 Super Adventure S 2021 ein sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk, trotz hohem Gewicht ein äußerst zugängliches Handling, eine bequeme und fahraktive Sitzposition, gute Bremsen inklusive Kurven-ABS, ein umfangreiches Elektronik-Paket und übersichtliche, gut strukturierte Armaturen mit einem riesigen 7-Zoll-Display.
Als Schwächen der CFMOTO 800MT 2022 können der träge Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise, das Fehlen einer Traktionskontrolle, ein ruckelnder Motor im Kaltlauf, eine komplizierte Menüführung und eine Cruise Control, die nur bis 130 km/h funktioniert, genannt werden. Die KTM 1290 Super Adventure S 2021 hingegen hat ein etwas träge Einlenkverhalten in Wechselkurven, eine undurchsichtige Paketgestaltung und Aufpreispolitik sowie Armaturen und Schalter, die sich nicht sehr hochwertig anfühlen.
Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2021 beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers, dem beabsichtigten Einsatzzweck und dem Budget ab.
Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!
KTM 1290 Super Adventure S 2021

Insgesamt ist die langstreckentaugliche KTM 1290 Super Adventure S wie gemacht für die Reise zu zweit, wobei der Fahrer kaum einmal darüber nachdenken muss, wo diese hingeht. Autobahnabschnitte, flotte Landstraßenpassagen oder kurvenreiche Passstraßen im engsten Winkelwerk mag sie genauso wie unbefestigte Wege mit durchaus mal gröberen Schotterpassagen, wo in erster Linie der Fahrer bzw. dessen Routine entscheidet, wie weit es gehen darf. Dort punktet auch das gegenüber dem Vorgänger durch den weit nach unten gezogenen Tank (und damit Schwerpunkt) verbesserte Handling. Das elektronische Fahrwerk kommt mit den wechselnden Untergründen einer Reise bestens zurecht und vermittelt stets Transparenz, der Motor in jeder Lebenslage Souveränität. Ready to race eben – oder auch: Bereit zum Fernrasen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der KTM 1290 Super Adventure S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2021 um etwa 59% höher. Die CFMOTO 800MT 2022 erfährt einen Verlust von 3.740 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 EUR für die KTM 1290 Super Adventure S 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2021 sind weniger CFMOTO 800MT 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.