BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

BMW R 1250 GS Adventure 2023

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Features, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 zeichnet sich durch ihren drehmomentstarken Boxermotor aus, der bereits aus dem Drehzahlkeller heraus stark beschleunigt. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft. Der tiefe Schwerpunkt des Motorrads ermöglicht eine überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit und erleichtert das Handling in Kurven. Die BMW bietet zudem eine Vielzahl praktischer Details für Vielfahrer, wie zum Beispiel eine gigantische Reichweite von 600 km und einen erstaunlich niedrigen Verbrauch. Der Wind- und Wetterschutz ist gut, und der Fahrkomfort ist aufgrund der gut abgestimmten Federung und der ergonomischen Sitzposition sehr angenehm. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 verfügt über eine tolle Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das gut ablesbare TFT-Display liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Insgesamt vermittelt die BMW ein souveränes Gefühl im Sattel und bietet eine tolle Ergonomie, insbesondere für große Menschen.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hingegen beeindruckt mit ihrem bärenstarken V-Motor, der eine beeindruckende Leistung von 160 PS liefert. Das präzise Handling der KTM ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und macht das Motorrad sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr fahrspaßorientiert. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzlichen Spaß und Sicherheit beim Beschleunigen, während das serienmäßige Kurven-ABS für eine verbesserte Bremsleistung in Kurven sorgt. Das TFT-Display der KTM ist gut ablesbar und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbessern die Sicht bei Nacht und in Kurven. Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 ist auch geländetauglich und bietet eine gute Performance abseits der Straße.
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 ist aufgrund ihres hohen Gewichts von 268 kg etwas schwerfällig und kann bei niedrigen Drehzahlen etwas hakelige Schaltvorgänge aufweisen. Das Design der BMW ist zerklüftet und verleiht dem Motorrad wenig Eleganz. In der Vollausstattung ist die BMW R 1250 GS Adventure 2023 zudem recht hochpreisig.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hingegen ist aufgrund ihres hohen Preises nicht für jedermann erschwinglich. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert etwas Kraftaufwand und könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS Adventure 2023 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 beeindruckende Leistungen und zahlreiche technische Features. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf den drehmomentstarken Motor und den guten Wind- und Wetterschutz der BMW legt oder auf die starke Leistung und das präzise Handling der KTM.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 79% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind mehr BMW R 1250 GS Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure S. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.