BMW R nineT 2018 vs. BMW R nineT Urban G/S 2017

BMW R nineT 2018

BMW R nineT Urban G/S 2017
Übersicht - BMW R nineT 2018 vs BMW R nineT Urban G/S 2017
Die BMW R nineT Modelljahr 2018 und die BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes mit einem Boxermotor und einer Leistung von 110 PS. Beide Modelle haben eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm. Der Motorbauart, der Gemischaufbereitung und dem Antrieb sind bei beiden Modellen identisch. Auch der Kühlungstyp und der Hubraum von 1170 ccm sind bei beiden Modellen gleich.
Bei der BMW R nineT 2018 fällt sofort die charaktervolle Optik auf. Sie hat einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl und bietet eine angenehme Sitzposition. Zudem verfügt sie über eine umfangreiche Ausstattung und einen großen Zubehörmarkt, der es dem Fahrer ermöglicht, das Bike nach seinen individuellen Vorlieben anzupassen.

BMW R nineT 2018
Die BMW R nineT Urban G/S 2017 hingegen besticht durch ihren grandiosen, authentischen G/S-Look. Sie hat starke Bremsen und einen starken Motor. Das Bike ist enduro-typisch aufs Notwendigste reduziert und bietet somit ein puristisches Fahrerlebnis. Zudem ist sie ab Werk bereits als Custombike konzipiert.
Ein Schwachpunkt der BMW R nineT 2018 ist die Fußrastenposition beim Rangieren, die für einige Fahrer unpraktisch sein kann. Auch der Soziusfahrkomfort lässt zu wünschen übrig. Ein weiterer Nachteil ist der Preis, der im Vergleich zu anderen Naked Bikes in dieser Klasse etwas höher ausfällt.

BMW R nineT Urban G/S 2017
Die BMW R nineT Urban G/S 2017 hat hingegen den Nachteil, dass die Drahtspeichenfelgen nicht serienmäßig verbaut sind. Auch das ASC (Automatic Stability Control) ist nicht serienmäßig vorhanden. Zudem können Schmutz und Hosenfarbe auf der Sitzbank sichtbar sein, was das Erscheinungsbild beeinträchtigen kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT 2018 als auch die BMW R nineT Urban G/S 2017 ein einzigartiges Fahrerlebnis. Während die R nineT 2018 mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem großen Zubehörmarkt punktet, überzeugt die R nineT Urban G/S 2017 mit ihrem authentischen G/S-Look und der Reduzierung auf das Wesentliche. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R nineT 2018 im Vergleich zu BMW R nineT Urban G/S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
BMW R nineT Urban G/S 2017

Als eine von 5 verschiedenen R nineTs ist auch die Urban G/S eine gelungene Variation des luftgekühlten Boxers, der wie in den anderen Modellen 110 PS leistet und keine Wünsche nach mehr Leistung offen lässt. Ebenso sind die Bremsen auf dem gleich hohen Niveau wie jene der Ur-R nineT, nur beim Fahrwerk muss man Abstriche machen. ABS ist serienmäßig, ASC aufpreispflichtig. Viel mehr braucht man nicht zum Glücklichsein. Nur auf die Drahtspeichenfelgen würden wir nicht verzichten wollen, weil diese zusammen mit TKC80 den Look erst komplett machen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs BMW R nineT Urban G/S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2018 und der BMW R nineT Urban G/S 2017. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW R nineT 2018 erfährt einen Verlust von 280 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 50 EUR für die BMW R nineT Urban G/S 2017 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT Urban G/S 2017 sind mehr BMW R nineT 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 115 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Urban G/S. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 88.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Urban G/S veröffentlicht am 08.11.2016.