Honda CB650R 2021 vs. Honda CBR600RR 2011

Honda CB650R 2021

Honda CBR600RR 2011
Übersicht - Honda CB650R 2021 vs Honda CBR600RR 2011
Die Honda CB650R Modelljahr 2021 und die Honda CBR 600 RR Modelljahr 2011 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die CB650R 2021 beeindruckt mit ihrer Neo Sports Cafe Optik, die nach wie vor top ist und für einen modernen und stylischen Look sorgt. Sie ist auch absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und liefert eine Leistung von 95 PS sowie ein Drehmoment von 63 Nm. Die Ventile pro Zylinder sind mit 4 Stück hochwertig ausgestattet und die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Die flüssige Kühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur des Motors. Der Hubraum beträgt 649 ccm, was für eine solide Leistung sorgt. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,4 l.

Honda CB650R 2021
Die CBR 600 RR 2011 beeindruckt mit ihrem unglaublich niedrigen Trockengewicht, was für ein agiles und leichtes Handling sorgt. Sie war auch eines der ersten Motorräder, das mit Sport-ABS ausgestattet war, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 66 Nm. Die Verdichtung beträgt 12,2 und es gibt 4 Ventile pro Zylinder, die über DOHC gesteuert werden. Die flüssige Kühlung sorgt auch hier für eine optimale Betriebstemperatur. Der Hubraum beträgt 599 ccm, was für eine sportliche Leistung sorgt. Das Fahrwerk vorne ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet, jedoch besteht der Rahmen aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit Vierkolben-Kolbenbauart ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der CB650R, nämlich eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt jedoch nur 1375 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt ist mit 18 l etwas größer als bei der CB650R.
Die CB650R 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen bietet sie zu wenig Platz für große Fahrer, was zu einer unbequemen Sitzposition führen kann. Die Ausstattung ist mittelmäßig und lässt einige Wünsche offen. Außerdem ist sie relativ pummelig und könnte etwas schlanker sein. Ein weiterer Nachteil ist der relativ geringe Punch aus dem Drehzahlkeller, was bedeutet, dass sie erst bei höheren Drehzahlen ihre volle Leistung entfaltet.

Honda CBR600RR 2011
Die CBR 600 RR 2011 hat ebenfalls einige Schwächen. Im niedrigen Drehzahlbereich zeigt sie einige Schwächen und kann etwas träge wirken. Die sportliche Sitzposition kann für längere Fahrten äußerst unangenehm sein und zu Rückenschmerzen führen.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R 2021 als auch die Honda CBR 600 RR 2011 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die CB650R ist ein solides Naked Bike mit einem modernen Design und guter Alltagstauglichkeit. Die CBR 600 RR hingegen ist ein leistungsstarkes Supersport-Motorrad mit einem agilen Handling und sportlichen Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit oder auf sportliches Fahrverhalten und Leistung setzt.
Technische Daten Honda CB650R 2021 im Vergleich zu Honda CBR600RR 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Honda CBR600RR 2011

Man muss sie in erster Linie laufen lassen. Minimale Impulse genügen, um Richtungswechsel einzuleiten, jede Maßnahme ist mit geringstem Kraftaufwand verbunden. So spielerisch geben sich sonst tatsächlich nur Leichtkrafträder. Nur die Drehzahl darf nie abfallen, sonst hat man seine Chance verspielt, als erster durchs Ziel zu gehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Honda CBR600RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2021 und der Honda CBR 600 RR 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650R zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Honda CBR 600 RR. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 68 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 RR. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 RR veröffentlicht am 08.12.2004.