SWM SM 500 R 2020 vs. KTM 690 SMC R 2019

SWM SM 500 R 2020

SWM SM 500 R 2020

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Loading...

Übersicht - SWM SM 500 R 2020 vs KTM 690 SMC R 2019

Die SWM SM 500 R Modelljahr 2020 und die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 sind beide Supermoto-Motorräder, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Die SWM SM 500 R verfügt über einen 501 ccm Einzylindermotor mit einer Leistung von 34 PS und einem Drehmoment von 35 Nm. Im Vergleich dazu hat die KTM 690 SMC R einen 690 ccm Einzylindermotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 73,5 Nm. Es ist klar, dass die KTM 690 SMC R in Bezug auf Leistung und Drehmoment deutlich überlegen ist.

Beide Motorräder haben ein ähnliches Fahrwerk, wobei die SWM SM 500 R eine Kayaba Telegabel Upside-Down Aufhängung mit einem Federweg von 250 mm vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem Kayaba Monofederbein und einem Federweg von 290 mm hinten hat. Die KTM 690 SMC R hingegen hat eine WP Telegabel Upside-Down Aufhängung mit einem Federweg von 215 mm vorne und eine Zweiarmschwinge mit einem WP Monofederbein und einem Federweg von 240 mm hinten. Obwohl die Federwege der SWM SM 500 R größer sind, bietet die KTM 690 SMC R ein spielerisches Fahrverhalten und eine bessere Kontrolle.

SWM SM 500 R 2020

SWM SM 500 R 2020

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Einzelscheibenbremse vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bei der SWM SM 500 R und 300 mm bei der KTM 690 SMC R. Beide verwenden Brembo Bremsen, was für eine gute Bremsleistung spricht. Die KTM 690 SMC R bietet jedoch zusätzlich Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Ride by Wire, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Was die Reifen betrifft, haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die SWM SM 500 R hat einen Reifen mit einer Breite von 150 mm hinten, während die KTM 690 SMC R einen Reifen mit einer Breite von 160 mm hinten hat. Der Radstand der SWM SM 500 R beträgt 1465 mm, während der der KTM 690 SMC R 1470 mm beträgt. Die Sitzhöhe der SWM SM 500 R liegt bei 920 mm, während die der KTM 690 SMC R bei 890 mm liegt.

Die SWM SM 500 R hat den Vorteil, dass sie einfach zu fahren ist und ein sehr gutes Handling bietet. Für eine Supermoto ist sie auch überraschend komfortabel. Die KTM 690 SMC R hingegen punktet mit ihrem kräftigen Einzylindermotor, der 74 PS leistet. Sie bietet ein spielerisches Fahrverhalten und wird als reine Spaßmaschine angesehen. Zudem verfügt sie über ein hochwertiges Elektronikpaket mit serienmäßigem Quickshifter und ist ein echtes Statement am Bikertreff.

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Die Schwächen der SWM SM 500 R liegen darin, dass sie mit 140 kg etwas schwer für einen Einzylinder ist und dass das ABS sehr früh regelt. Die KTM 690 SMC R hingegen ist nur bedingt langstreckentauglich und ihre Tachoeinheit ist sehr spartanisch.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die KTM 690 SMC R in Bezug auf Leistung, Fahrverhalten und Elektronikpaket überlegen ist, während die SWM SM 500 R mit ihrem einfachen Handling und dem überraschenden Komfort punktet. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten SWM SM 500 R 2020 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019

SWM SM 500 R 2020
KTM 690 SMC R 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
SWM SM 500 R 2020
SWM SM 500 R 2020
KTM 690 SMC R 2019
KTM 690 SMC R 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg250 mmFederweg215 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
FederwegFederweg290 mmFederweg240 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von920 mmSitzhöhe von890 mm
TankinhaltTankinhalt8 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

SWM SM 500 R 2020

SWM SM 500 R 2020

Die SM 500R ist eine keine reinrassige Supermoto, die nur auf der Kartstrecke bewegt werden will. Zwar hat man mit ihr dort auch Spaß, doch ihr zu Hause sind enge Kehren und Passstraßen. Auch kleinere Touren macht sie dank komfortabler Sitzbank und angenehmer Sitzposition gerne mit. Neben den verbauten namhaften Komponenten setzt SWM auch auf einen vernünftigen Preis.

einfach zu fahren

sehr gutes Handling

für eine Supermoto sehr komfortabel

mit 140 Kg doch etwas schwer für einen Einzylinder

ABS regelt sehr früh

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.

kräftiger Einzylinder - 74 PS!

spielerisches Fahrverhalten

pure Spaßmaschine

hochwertiges Elektronikpaket

Quickshifter + serienmäßig

ein echtes Statement am Bikertreff

nur bedingt langstreckentauglich

Tachoeinheit sehr spartanisch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis SWM SM 500 R vs KTM 690 SMC R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der SWM SM 500 R 2020 und der KTM 690 SMC R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 SMC R zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die SWM SM 500 R. Seit Modelljahr 2016 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die SWM SM 500 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2012 für die KTM 690 SMC R. Der erste Bericht für die SWM SM 500 R wurde am 05.06.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 104.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 27.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 SMC R veröffentlicht am 27.03.2015.

Preis SWM SM 500 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 SMC R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen