Kawasaki Eliminator 125 2005 vs. Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Eliminator 125 2005

Kawasaki Eliminator 125 2005

Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Ninja H2R 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Eliminator 125 2005 vs Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Eliminator 125 2005

Kawasaki Eliminator 125 2005

Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Ninja H2R 2021

Technische Daten Kawasaki Eliminator 125 2005 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Eliminator 125 2005
Kawasaki Ninja H2R 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung12 PSLeistung310 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum124 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von680 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Eliminator 125 2005

Kawasaki Eliminator 125 2005

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Ninja H2R 2021

Kawasaki Ninja H2R 2021

Die Kawasaki Crew hatte ein Vision. Ein Motorrad zu bauen, welches für Aufregung sorgt und in Sachen Fahrleistungen und Technologie in komplett neue Dimensionen vorstoßt. Diese Vision ist gelungen. Die 326 PS Maschine ist für erfahrene Piloten ohne akute Lebensgefahr zu pilotieren. Die Intensität der Beschleunigung ist unbeschreiblich. Es begeistert aber auch der perfekte Gesamtauftritt vom Motorrad mit unzähligen hochwertigen Details. Schwächen im Vergleich zu normalen Motorrädern erlaubt sich die H2 R bei der Gasannahme und bei der Linienpräzision bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt ist die H2 R für den Testpiloten das faszinierendste Motorrad aller Zeiten und kann Benzinjunkies mit gutem Gewissen ans Herz gelegt werden. Die H2 R gibt es zum Preis eines gut ausgestatteten Premium-Kombis deutscher Produktion - nur mit "etwas" mehr Adrenalin.

Verarbeitungsqualität

Leistung, Drehmoment, Durchzug, In der 300PS Liga überraschend niedriger Wartungsaufwand

Beschleunigung - wie von einem anderen Stern

Dosierbarkeit vom Motor grundsätzlich sehr gut

Mit Körpergröße über 185 cm unbedingt probesitzen - es könnte knapp werden für die Füße

hochwertige Details an allen Ecken

Über 300PS, trotzdem höchste Qualitätsstandards aus Serienproduktion

grandiose Lackierung

hervorragende Bremsen

Tolle Stabilität in jeder Lebenslage

Ansprechverhalten vom Motor bei den ersten paar Grad am Gasgriff

Untersteuern bei hohen Geschwindigkeiten

Höherer Wartungsaufwand als bei normalen Motorrädern

Der Sound ist infernalisch - kann man lieben, kann aber auch zu Problemen auf Rennstrecken führen

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH