KTM 1050 Adventure 2016 vs. BMW R 1250 GS 2020

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Loading...

Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs BMW R 1250 GS 2020

Die KTM 1050 Adventure aus dem Modelljahr 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen und kultivierten Motor aus. Mit 95 PS und einem Drehmoment von 107 Nm bietet sie ausreichend Leistung für lange Strecken und Abenteuerfahrten. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das agile Handling ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine präzise zu steuern. Die verstellbare Ergonomie ermöglicht es dem Fahrer, die optimale Sitzposition einzustellen, um den Fahrkomfort zu maximieren. Die Optik der KTM 1050 Adventure ähnelt ihren größeren Schwestern und verleiht ihr ein prestigeträchtiges Erscheinungsbild. Das höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Mit einem Gewicht von nur 230 kg ist die KTM 1050 Adventure vergleichsweise leicht und bietet eine gute Manövrierfähigkeit. Der vergleichsweise günstige Preis macht sie zu einer attraktiven Option für Abenteuerlustige.

Die BMW R 1250 GS aus dem Modelljahr 2020 beeindruckt mit einem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor. Mit 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Motor erzeugt einen guten Sound und verleiht der Fahrt ein besonderes Erlebnis. Die bequeme Sitzposition der BMW R 1250 GS macht sie langstreckentauglich und ermöglicht es dem Fahrer, auch nach stundenlangem Fahren noch komfortabel zu sitzen. Die stabile Bremsperformance sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Der gute Wetterschutz schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Das Farb-TFT-Display ist serienmäßig und bietet eine moderne und benutzerfreundliche Anzeige. Der LED-Scheinwerfer sorgt für eine gute Sicht bei Nacht und verbessert die Sichtbarkeit des Motorrads im Straßenverkehr.

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure aus dem Jahr 2016 weist jedoch einige Schwächen auf. Der Drehzahlbegrenzer setzt bereits bei 8500 Touren ein, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Das Fahrwerk ist für den Geländeeinsatz etwas zu weich und könnte eine verbesserte Performance bieten.

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS aus dem Jahr 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Liste von optionalen Extras, die zusätzlich erworben werden müssen. Die Optik der BMW R 1250 GS ist zerklüftet und verleiht ihr wenig Eleganz.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1050 Adventure aus dem Jahr 2016 als auch die BMW R 1250 GS aus dem Jahr 2020 beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die KTM 1050 Adventure punktet mit einem kräftigen Motor, abschaltbarem ABS und einstellbarer Traktionskontrolle. Die BMW R 1250 GS überzeugt mit einem extrem drehmomentstarken Motor, bequemer Sitzposition und stabiler Bremsperformance. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher auf ein agiles Handling und ein niedriges Gewicht Wert legt oder auf eine komfortable Sitzposition und eine umfangreichere Serienausstattung.

Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2020

KTM 1050 Adventure 2016
BMW R 1250 GS 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung103 mmBohrung102.5 mm
HubHub63 mmHub76 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung136 PS
DrehmomentDrehmoment107 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelelever

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)249 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.

kräftiger, kultivierter Motor

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles Handling

verstellbare Ergonomie

prestigeträchtige, den großen Schwestern ähnelnde Optik

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Drehzahlbegrenzer schreitet bereits bei 8500 Touren ein

für Geländeeinsatz etwas zu weiches Fahrwerk

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

guter Sound

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

stabile Bremsperformance

guter Wetterschutz

Farb-TFT-Display Serie

LED-Scheinwerfer

Überschaubare Serienausstattung, lange Aufpreisliste

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs BMW R 1250 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der BMW R 1250 GS 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2020 um etwa 119% höher. Die KTM 1050 Adventure 2016 erfährt einen Verlust von 1.550 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 680 EUR für die BMW R 1250 GS 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2020 sind weniger KTM 1050 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 71. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.

Preis KTM 1050 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH