Kawasaki Ninja H2 R 2015 vs. Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja H2 R 2015 vs Kawasaki Ninja H2 2015

Die Kawasaki Ninja H2 R und die Kawasaki Ninja H2, beide aus dem Modelljahr 2015, sind beeindruckende Supersportmotorräder mit einigen bemerkenswerten Unterschieden. Beginnen wir mit den Stärken der Kawasaki Ninja H2 R.

Die Verarbeitungsqualität der Kawasaki Ninja H2 R ist herausragend. Jedes Detail wurde sorgfältig gestaltet und die Materialien sind von höchster Qualität. Dies spiegelt sich auch in der Lackierung wider, die grandios ist.

Die Leistung der Kawasaki Ninja H2 R ist beeindruckend. Mit 310 PS und einem Drehmoment von 165 Nm bietet dieser Motor eine unglaubliche Beschleunigung und Durchzugskraft. Der Motorbauart ist eine Reihe mit 4 Zylindern und 4 Ventilen pro Zylinder. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Verdichtung liegt bei 8.3.

Die Kawasaki Ninja H2 R bietet auch eine hervorragende Dosierbarkeit des Motors. Die Beschleunigung ist wie von einem anderen Stern und der Motor reagiert grundsätzlich sehr gut auf Gasbefehle. Allerdings kann das Ansprechverhalten bei den ersten paar Grad am Gasgriff verbessert werden.

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Die Kawasaki Ninja H2 R ist auch für ihre Stabilität bekannt. Egal in welcher Lebenslage, dieses Motorrad bietet eine beeindruckende Stabilität. Die Bremsen sind ebenfalls hervorragend und tragen zur Sicherheit bei.

Ein weiterer Pluspunkt der Kawasaki Ninja H2 R ist der überraschend niedrige Wartungsaufwand für ein Motorrad mit über 300 PS. Dies ist auf die höchsten Qualitätsstandards zurückzuführen, die in der Serienproduktion umgesetzt werden.

Bei der Kawasaki Ninja H2 R gibt es jedoch auch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten des Motors bei den ersten paar Grad am Gasgriff könnte verbessert werden. Bei hohen Geschwindigkeiten kann es zu Untersteuern kommen. Der Sound des Motorrads ist infernalisch, was einerseits geliebt werden kann, andererseits aber auch zu Problemen auf Rennstrecken führen kann.

Nun zu den Stärken der Kawasaki Ninja H2. Die Verarbeitungsqualität ist auch hier überragend. Jedes Detail wurde sorgfältig gestaltet und die Materialien sind von höchster Qualität.

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Der Motor der Kawasaki Ninja H2 ist faszinierend, da er über einen mechanischen Turbolader verfügt. Dadurch erreicht das Motorrad ein völlig neues Niveau an Durchzug, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe mit 4 Zylindern und 4 Ventilen pro Zylinder. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC. Der Hubraum beträgt ebenfalls 998 ccm und die Verdichtung liegt bei 8.5.

Der schmale Sitz der Kawasaki Ninja H2 sorgt für einen sicheren Stand, auch für kleinere Piloten. Die Stabilität des Motorrads ist ebenfalls beeindruckend und es schafft trotz seiner hohen Leistung viel Vertrauen. Die Bremsen sind stark und tragen zur Sicherheit bei.

Auch die Kawasaki Ninja H2 hat einige Schwächen. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase ist nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Bei schnellen Kurven kann es zu Untersteuern kommen. Ab einer Körpergröße von 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sowohl die Kawasaki Ninja H2 R als auch die Kawasaki Ninja H2 beeindruckende Supersportmotorräder sind. Die Kawasaki Ninja H2 R bietet eine noch höhere Leistung und beeindruckende Verarbeitungsqualität, während die Kawasaki Ninja H2 mit ihrem faszinierenden Turbolader und ihrer hohen Stabilität punktet. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für das passende Modell berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Kawasaki Ninja H2 R 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 R 2015
Kawasaki Ninja H2 2015
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Ninja H2 R 2015
Kawasaki Ninja H2 R 2015
Kawasaki Ninja H2 2015
Kawasaki Ninja H2 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung76 mmBohrung76 mm
HubHub55 mmHub55 mm
LeistungLeistung310 PSLeistung200 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung14,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment165 NmDrehmoment133.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment12,500 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung8.3 Verdichtung8.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne600 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten650 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite770 mmBreite770 mm
HöheHöhe1,160 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)216 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)238 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Kawasaki Ninja H2 R 2015

Die Kawasaki Crew hatte ein Vision. Ein Motorrad zu bauen, welches für Aufregung sorgt und in Sachen Fahrleistungen und Technologie in komplett neue Dimensionen vorstoßt. Diese Vision ist gelungen. Die 326 PS Maschine ist für erfahrene Piloten ohne akute Lebensgefahr zu pilotieren. Die Intensität der Beschleunigung ist unbeschreiblich. Es begeistert aber auch der perfekte Gesamtauftritt vom Motorrad mit unzähligen hochwertigen Details. Schwächen im Vergleich zu normalen Motorrädern erlaubt sich die H2 R bei der Gasannahme und bei der Linienpräzision bei hohen Geschwindigkeiten. Insgesamt ist die H2 R für den Testpiloten das faszinierendste Motorrad aller Zeiten und kann Benzinjunkies mit gutem Gewissen ans Herz gelegt werden. Die H2 R gibt es zum Preis eines gut ausgestatteten Premium-Kombis deutscher Produktion - nur mit "etwas" mehr Adrenalin.

Verarbeitungsqualität

Leistung, Drehmoment, Durchzug, In der 300PS Liga überraschend niedriger Wartungsaufwand

Beschleunigung - wie von einem anderen Stern

Dosierbarkeit vom Motor grundsätzlich sehr gut

Mit Körpergröße über 185 cm unbedingt probesitzen - es könnte knapp werden für die Füße

hochwertige Details an allen Ecken

Über 300PS, trotzdem höchste Qualitätsstandards aus Serienproduktion

grandiose Lackierung

hervorragende Bremsen

Tolle Stabilität in jeder Lebenslage

Ansprechverhalten vom Motor bei den ersten paar Grad am Gasgriff

Untersteuern bei hohen Geschwindigkeiten

Höherer Wartungsaufwand als bei normalen Motorrädern

Der Sound ist infernalisch - kann man lieben, kann aber auch zu Problemen auf Rennstrecken führen

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.

überragende Verarbeitungsqualität

faszinierender Motor mit mechanischem Turbolader

Durchzug, Beschleunigung und Speed auf einem vollkommen neuen Niveau

schmaler Sitz sorgt für sicheren Stand - auch für kleinere Piloten

tolle Stabilität

Motorrad schafft trotz hoher Performance viel Vertrauen

starke Bremsen

hochwertige Details

Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder

Untersteuern bei schnellen Kurven

Ab Körpergröße 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren - Probesitzen!

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen