Kymco K-XCT 300i 2014 vs. Kawasaki J300 2014

Kymco K-XCT 300i 2014

Kymco K-XCT 300i 2014

Kawasaki J300 2014

Kawasaki J300 2014

Loading...

Übersicht - Kymco K-XCT 300i 2014 vs Kawasaki J300 2014

Die Kymco K-XCT 300i Modelljahr 2014 und die Kawasaki J300 Modelljahr 2014 sind beide Roller, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Beide Roller haben einen 1-Zylinder, 4-Takt Motor mit einer Kühlung durch Flüssigkeit. Der Hubraum beträgt bei beiden 299 ccm. Die Leistung der Kymco K-XCT 300i beträgt 27,7 PS, während die Kawasaki J300 mit 28 PS etwas mehr Leistung bietet. Beide Roller verfügen über eine Scheibenbremse hinten und haben die gleiche Reifenbreite und den gleichen Reifendurchmesser vorne und hinten. Die Sitzhöhe der Kymco K-XCT 300i beträgt 830 mm, während die Kawasaki J300 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 775 mm hat. Das Gewicht der Kymco K-XCT 300i beträgt 184 kg, während die Kawasaki J300 etwas schwerer ist und 191 kg wiegt. Der Tankinhalt der Kymco K-XCT 300i beträgt 11 l, während die Kawasaki J300 einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13 l hat.

Die Kymco K-XCT 300i Modelljahr 2014 hat einige Stärken, die hervorgehoben werden können. Zum einen hat sie ein super Design und eine sportliche Optik, die sicherlich viele Roller-Fans ansprechen wird. Darüber hinaus ist die Verarbeitung sorgfältig und die Motorleistung ist in dieser Klasse führend. Die Bremsen sind potent und bieten eine gute Verzögerung. Der Komfort ist ausreichend und ermöglicht angenehmes Fahren.

Kymco K-XCT 300i 2014

Kymco K-XCT 300i 2014

Die Kawasaki J300 Modelljahr 2014 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist komfortabel und bietet eine sportliche Optik, die sicherlich viele Fahrer ansprechen wird. Der Antrieb ist kräftig und bietet genügend Leistung für ein flottes Vorankommen. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein von ABS, was die Sicherheit erhöht.

Kawasaki J300 2014

Kawasaki J300 2014

Im Gegensatz dazu hat die Kymco K-XCT 300i 2014 keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnt werden müssen. Auf der anderen Seite wird die Kawasaki J300 2014 manchmal für ihr schwammiges Fahrwerk kritisiert, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kymco K-XCT 300i Modelljahr 2014 als auch die Kawasaki J300 Modelljahr 2014 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Kymco K-XCT 300i punktet mit ihrem Design, der sorgfältigen Verarbeitung und der starken Motorleistung, während die Kawasaki J300 mit ihrem Komfort, der sportlichen Optik und dem kräftigen Antrieb überzeugt. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers an, um zu entscheiden, welcher Roller am besten zu ihm passt.

Technische Daten Kymco K-XCT 300i 2014 im Vergleich zu Kawasaki J300 2014

Kymco K-XCT 300i 2014
Kawasaki J300 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kymco K-XCT 300i 2014
Kymco K-XCT 300i 2014
Kawasaki J300 2014
Kawasaki J300 2014

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne14 ZollReifendurchmesser vorne14 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten13 ZollReifendurchmesser hinten13 Zoll
LängeLänge2,120 mmLänge2,235 mm
BreiteBreite785 mmBreite775 mm
HöheHöhe1,280 mmHöhe1,260 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von775 mm
Gewicht trockenGewicht trocken184 kgGewicht trocken191 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt13 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kymco K-XCT 300i 2014

Kymco K-XCT 300i 2014

Der K-XCT 300i ist optisch kein Weichei. Er hält nichts von Retro-Design oder Zitaten aus der eigenen, längst vergangenen Geschichte. Der Blick ist Richtung Zukunft gerichtet, entsprechend spacig ist die Form, mit scharf gezogenen Linien und fließenden Flanken. In Schwarz wirkt er sehr böse, in Blau edler.

Super Design

sportliche Optik

sorgfältige Verarbeitung

klassenbeste Motorleistung

potente Bremsen

ausreichender Komfort.

Nix

Kawasaki J300 2014

Kawasaki J300 2014

Der Motor ist kräftig und die Optik spielt vor allem an der Front mit den LED-Leuchten gekonnt in der Liga der großen Kawasaki-Motorräder mit.

komfortabel

sportliche Optik

kräftiger Antrieb

ABS

schwammiges Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kymco K-XCT 300i vs Kawasaki J300

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kymco K-XCT 300i 2014 und der Kawasaki J300 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Kymco K-XCT 300i zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Kawasaki J300. Seit Modelljahr 2013 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die Kymco K-XCT 300i geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Kawasaki J300. Der erste Bericht für die Kymco K-XCT 300i wurde am 15.06.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki J300 veröffentlicht am 06.11.2013.

Preis Kymco K-XCT 300i

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Kawasaki J300

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen